Wir veröffentlichen Publikationen zu verschiedenen Themen wie Frauenrechten, sozialer Ungleichheit, Klima oder Gesundheit. Alle Publikationen stehen als Download für Sie zur Verfügung.
Die großen deutschen Supermarktketten setzen ihre Lieferanten stark unter Druck, denn viele sind mangels Ausweichmöglichkeiten von ihnen abhängig. Das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) soll vor missbräuchlicher Marktmacht schützen. Doch Gespräche mit Lieferanten zeigen, wie die Supermarktketten das Gesetz umgehen.
Allen, die unsere Arbeit unterstützen, danken wir sehr. Ihre gelebte Solidarität macht uns Hoffnung, dass wir gemeinsam eine gerechtere Zukunft schaffen.
Würde jeder Mensch so viel CO₂ verursachen wie die reichsten 0,1 Prozent der Welt, wäre das globale CO₂-Budget in weniger als drei Wochen aufgebraucht. Dieser und weitere Fakten jetzt im neuen Bericht.
Wer für das Luxusgut Schokolade Kakao anbaut, lebt oft in Armut – denn Supermärkte zahlen keine existenzsichernden Kakaopreise. Ihre Geschäftspraktiken müssen sich ändern.
Weltweit und auch in Deutschland besitzen Frauen deutlich weniger Vermögen als Männer. Im Bereich der Milliardenvermögen ist der sogenannte Gender Wealth Gap besonders ausgeprägt. Für eine geschlechtergerechte Steuerpolitik greift der Fokus auf die Besteuerung von Arbeitseinkommen zu kurz.
Die Emissionen des reichsten Prozents in Deutschland verursachen immense wirtschaftliche Schäden im Globalen Süden. Sie bedrohen Leben und Lebensgrundlagen der Menschen.