Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Syrien-Krise: Overtaken By Need

Syrienkrise: Drei Monate nach der Geberkonferenz in Kuwait analysiert der Oxfam-Bericht „Overtaken By Need“ den humanitären Bedarf und die Leistungen von Geberstaaten und formuliert Empfehlungen, wie den von der Krise in Syrien betroffenen Menschen am besten geholfen werden kann.

Auswirkungen des Klimawandels auf den Kaffeeanbau in Uganda

Kaffee ist in Uganda ein wichtiges Produkt für den Export. 90 Prozent der Bohnen werden dabei von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern produziert. Die Folgen des Klimawandels werden sie hart treffen. Oxfam hat die Kaffeebäuerinnen und Kaffeebauern im ugandischen Ruwenzori-Gebirge zu ihren Beobachtungen befragt. Demnach sind die Veränderungen des Klimas schon jetzt sichtbar und machen das Wetter weniger vorhersagbar. Der Bericht „The Impact of Climate Change on Coffee in Uganda: Lessons from a case study in the Rwenzori Mountains“ zeigt Handlungsempfehlungen auf, um den ugandischen Kaffeeanbau an die klimatischen Veränderungen anzupassen und damit die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft des Landes und die Lebensgrundlagen der Menschen zu reduzieren.

Finanztransaktionssteuer auf einen Blick

Die Finanztransaktionssteuer (FTS) wird in elf europäischen Ländern im Rahmen der sogenannten Verstärkten Zusammenarbeit eingeführt. Was die FTS genau ist und wofür sich Oxfam einsetzt, lesen sie hier.

Bericht zur Nahrungsmittelkrise in der Sahelzone

Der Oxfam-Bericht "Learning the Lessons? Assessing the response to the 2012 food crisis in the Sahel to build resilience for the future" untersucht, wie internationale und regionale Akteure auf die Sahelkrise im Jahr 2012 reagiert haben. Die Bilanz fällt insgesamt gemischt aus.

Getting it right: The pieces that matter for an Arms Trade Treaty

Jedes Jahr sterben hunderttausende unschuldige Menschen, weil Staaten legal Waffen und Munition in Kriegs- und Krisengebiete liefern dürfen. Oxfam und die britische Friedensorganisation Saferworld haben kurz vor den Verhandlungen zu einem Waffenhandelsabkommen bei den Vereinten Nationen den Bericht herausgegeben.