Grafik Dokumente

Transparenz

Weil effektive Zusammenarbeit auf Vertrauen fußt, legen wir regelmäßig Rechenschaft ab: Sowohl gegenüber den Menschen, die wir unterstützen, als auch gegenüber denjenigen, die uns unterstützen. Im Austausch mit unseren lokalen Partnerorganisationen ebenso wie innerhalb des internationalen Oxfam-Verbunds und unseren Mitarbeiter*innen gegenüber.

Externe Prüfung

Oxfam Deutschland lässt sich auch extern prüfen. Dies erfolgt jährlich durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfung. Zudem sind wir Träger des DZI-Spendensiegels. Diese freiwillige, jährliche Prüfung bestätigt die sorgfältige und transparente Verwendung der Spendengelder. Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und des Deutschen Spendenrats e.V. sind wir den Grundsätzen dieser Organisationen verpflichtet und legen öffentlich Rechenschaft ab. Wir halten uns an den Verhaltenskodex des entwicklungspolitischen Dachverbands VENRO und an die Charta der Rechenschaftspflichten der internationalen Nichtregierungsorganisationen (INGO-Charta).

Dokumentationsstruktur

Darüber hinaus definiert eine gemeinsame Dokumentationsstruktur (CONSOL*) die Standards, nach denen alle nationalen Oxfams und das Oxfam International-Sekretariat ihre Finanzberichte erstellen. So sind größtmögliche Transparenz über den gesamten Verbund hinweg und eine optimale Rechenschaftslegung gesichert.

*Common Oxfam Norms, Standards and Objects in Ledgers

Effiziente Verwendung der uns anvertrauten Mittel

  • Für Verantwortlichkeiten und Zeichnungsbefugnisse gelten klare Regeln. So unterliegen alle Ausgaben und Zahlungen uneingeschränkt dem Vier-Augen-Prinzip. Richtlinien und Arbeitsanweisungen stellen die Einhaltung der vorgeschriebenen Abläufe sicher.

    Dank einer differenzierten Kostenrechnung können wir die Aufwendungen und Erträge den einzelnen Bereichen zuordnen und Auswertungen über den aktuellen Finanzstatus der Organisation und einzelner Vorhaben erstellen.

  • Der Verein stellt jährlich ein detailliertes Budget für das Folgejahr auf, das vom Vorstand genehmigt und von der Mitgliederversammlung bestätigt werden muss. Die Geschäftsführung berichtet regelmäßig quartalsweise zur finanziellen Situation und inhaltlichen Arbeit an den Aufsichtsrat. Der Jahresabschluss des Vereins wird durch eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.

  • Der internationale Verbund verfügt über gemeinsame Finanz- und Personalstandards. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden sogenannten Peer Reviews wird die Einhaltung der Finanzstandards untereinander geprüft.

    Ebenso verfügen alle Oxfam-Organisationen über einen einheitlichen Best-Practice-Standard für das Personal-Management. Die sogenannten „Oxfam HR-Standards“ basieren auf dem „Code of Good Practice“, der von der Organisation People in Aid entwickelt wurde. Oxfam Deutschland ist, wie alle anderen Oxfam-Organisationen, seit 2010 assoziiertes Mitglied von People in Aid.

Zwei Grafiken von runden Diagrammen, die zeigen, woher das Geld kam und wohin das Geld ging

Woher kam das Geld – Wohin ging das Geld 2023/24

Ihre Spende kommt an

Im Geschäftsjahr 2023/2024 gingen die Spendeneinnahmen zu 85 % in Projekt- und Kampagnenarbeit. 37,3 % in langfristige Projekte und 44,7 % in internationale Nothilfe und 3,3 % in politische Kampagnen. Rund 15 % decken unsere Verwaltungskosten und Aufwendungen für Spendeneinnahmen und Werbung.

Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Jahresbericht.

Illustration: Demonstrierende mit Schildern, auf denen "Tax the rich" steht

Was Oxfam 2024 Jahr bewegt hat

Wir glauben daran, dass Veränderung hin zu einer gerechteren Welt möglich ist. Dank Ihrer Unterstützung haben wir auch 2024 einiges bewirken können. Ein Überblick über unsere größten Erfolge in diesem Jahr.

 

Oxfam Icon Publikationen

Jahresberichte

Weitere Informationen finden Sie in unseren Jahresberichten.

DZI Spendensiegel

DZI Spendensiegel

Das DZI-Spendensiegel ist eine freiwillige Prüfung zur transparenten Verwendung von Spendengeldern. 

Deutscher Spendenrat e.V. Logo mit Claim

Deutscher Spendenrat

Der "Deutscher Spendenrat e.V." ist ein Dachverband Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen.

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die ITZ verpflichtet Oxfam dazu, Informationen zu Finanzen bereitzustellen.

Durch die enge Kooperation im Verbund können wir besonders kosteneffizient arbeiten. Ein System von internen und externen Mechanismen kontrolliert den wirtschaftlichen und transparenten Einsatz der uns anvertrauten Mittel.

Evaluation

Oxfam verpflichtet sich zu zeitnahen, partizipativen, sachdienlichen und zuverlässigen Analysen, deren Ergebnisse in zukünftige Vorhaben einfließen, die Rechenschaftslegung erleichtern und eine transparente Berichterstattung über die von uns durchgeführten Maßnahmen untermauern. Gleichzeitig unterstützen wir auch unsere Partnerorganisationen bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Evaluationsmethoden.

Um den unterschiedlichen Wissens- und Wertezusammenhängen Rechnung zu tragen, in denen unsere Evaluationen stattfinden, sind wir offen, neue Wege auszuprobieren und unser Vorgehen bei Bedarf anzupassen. Die Breite und Tiefe von Evaluationen entsprechen dem Umfang und strategischen Wert des jeweiligen Vorhabens und hängen von den Zielen und verfügbaren Ressourcen ab.

  • Oxfam Deutschland Jahresbericht 2023/2024

    Dokument
    PDF | 5.06 MB
  • Statement zur Rechenschaftslegung

    Dokument
    PDF | 40.5 KB
  • Oxfam Deutschland Prüfvermerk 2023/2024

    Dokument
    PDF | 2.65 MB