Oxfam Icon Publikationen

Publikationen

Wir veröffentlichen Publikationen zu verschiedenen Themen wie Frauenrechten, sozialer Ungleichheit, Klima oder Gesundheit. Alle Publikationen stehen als Download für Sie zur Verfügung.

|
Marktmacht der Supermärkte

„Ausgequetscht wie eine Zitrone“: Einblicke in die Vertragsverhandlungen zwischen Produzenten und Lebensmitteleinzelhandel

Die großen deutschen Supermarktketten setzen ihre Lieferanten stark unter Druck, denn viele sind mangels Ausweichmöglichkeiten von ihnen abhängig. Das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) soll vor missbräuchlicher Marktmacht schützen. Doch Gespräche mit Lieferanten zeigen, wie die Supermarktketten das Gesetz umgehen.
Bakeel Saif Jahes hält eine Handvoll trockene, staubige Erde in die Kamera.
|
Oxfam-Bericht

Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten

Würde jeder Mensch so viel CO₂ verursachen wie die reichsten 0,1 Prozent der Welt, wäre das globale CO₂-Budget in weniger als drei Wochen aufgebraucht. Dieser und weitere Fakten jetzt im neuen Bericht.
Illustration von Menschen, die Plakate in die Lust halten mit der Aufschrift "Tax the Rich"
|
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit

Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen

Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft und demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttert.
Eine Landwirtin aus Ghana arbeitet mit nachhaltigen, agrarökologischen Methoden.
|
Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs)

Stillstand in der Agrarökologie? Eine Zwischenbilanz

„Kein Hunger“ ist eines der wichtigsten nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen. Dafür benötigt es eine agrarpolitische Wende. Weg von profitorientierter, industrieller Landwirtschaft, die von großen Konzernen gesteuert wird, hin zu nachhaltiger, lokal gesteuerter Agrarökologie. Unsere Bilanz zeigt: Der Weg dahin ist immer noch lang.