

Als Unternehmen Verantwortung übernehmen
Ein Ziel – viele Möglichkeiten
Durch erlebte Selbstwirksamkeit können sich Gesellschaften verändern
Als Unternehmerin glaube ich, dass vor allem die wirtschaftliche Teilhabe – gerade auch von Frauen – der Schlüssel für nachhaltige Armutsbekämpfung und Gleichberechtigung ist. Die geförderten Unternehmer*innen des globalen Südens verdienen eben nicht nur Geld für den eigenen Lebensunterhalt, sondern werden auch zu Arbeitgebern für Familie, Freunde, Nachbarn, etc. Deshalb unterstützen wir mit Oxfam sehr gern diese Projekte.
Über Oxfam
-
Unsere Vision ist eine gerechte und nachhaltige Welt ohne Armut:
- Eine Welt, in der wir die ökologischen Grenzen unseres Planeten achten und nicht auf Kosten nachfolgender Generationen leben.
- Eine Welt, in der alle Menschen die Möglichkeit zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Teilhabe haben.
- Eine Welt, in der alle Menschen sicher leben können und die Entscheidungen beeinflussen können, die ihr Leben betreffen.
- Eine Welt, in der sie über die Mittel und Ressourcen verfügen, um nachhaltige Lebensgrundlagen aufzubauen und zu sichern.
-
Gemeinsam mit allen, die unsere Werte teilen, rütteln wir am System, um die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Strukturen, die zu Ungleichheit und extremer Armut führen, zu beseitigen.
Als internationale gemeinnützige Organisation packen wir dort mit an, wo die Not am größten ist: wenn Menschen hungern müssen, unterdrückt werden oder ihre Lebensgrundlagen verlieren. Wir unterstützen und befähigen sie dabei, sich eine bessere Zukunft zu schaffen. Bei Krisen und Katastrophen leisten wir lebensrettende Nothilfe.
-
Wir unterziehen uns jährlich einer unabhängigen Wirtschaftsprüfung. Zudem sind wir Träger des DZI-Spendensiegels. Diese freiwillige, jährliche Prüfung bestätigt die sorgfältige, transparente und wirksame Verwendung der Spendengelder.
Als Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und des Deutschen Spendenrat e.V. sind wir den Grundsätzen dieser Organisationen verpflichtet und legen öffentlich Rechenschaft ab.Wir halten uns an den Verhaltenskodex des entwicklungspolitischen Dachverbands VENRO und an die Charta der Rechenschaftspflichten der internationalen Nichtregierungsorganisationen (INGO-Charta).