Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Gewerkschafter Didier Leitón steht in einer costa-ricanischen Institution und hält die Flagge seiner Gewerkschaft hoch.
|
Oxfams Partnerorganisation SITRAP
|
Autor*in: Nicolai Pfaff

„Endlich werden Unternehmen in die Pflicht genommen"

Mit 15 Jahren begann Didier Leitón auf einer Bananenplantage zu arbeiten, seit 25 Jahren ist er Gewerkschafter und vertritt Arbeiter*innen in Costa Rica. Im Gespräch berichtet der Generalsekretär von Oxfams Partnerorganisation SITRAP von den Auswirkungen des deutschen Lieferkettengesetzes auf die Situation costa-ricanischer Arbeiter*innen.
Fernsehkoch Ole Plogstedt schaut ernst in die Kamera.
|
Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt

„Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“

Der aus dem Fernsehen bekannte Koch Ole Plogstedt setzt sich als Botschafter für Oxfams Kampagnen zu gerechten Lieferketten ein. Im Gespräch erinnert er sich an Gewerkschaftsarbeit in Ecuador, Aktionen in Supermarktfilialen und daran, was ihn weiter antreibt.
Seadiya Mohamed lächelt in die Kamera, während sie Wasser aus einem laufenden Hahn in ihren Kanister schöpft. Im Hintergrund stehen zwei Kinder.

Was unsere humanitäre Hilfe erfolgreich macht

Krisen hören nicht an Ländergrenzen auf. Deswegen führt Oxfam länderübergreifende humanitäre Hilfe durch. Ein Beispiel aus sieben afrikanischen Ländern zeigt, wie wir Menschen in Not unterstützen konnten.
Markante Optik: LifeSaver-Cubes sind an ihrer gelben Farbe mit den blauen Öffnungskappen leicht zu erkennen.
|
LifeSaver-Cube
|
Autor*in: Ludwig Gloger

Lebensrettender Wasserfilter für Krisensituationen

Wenn Menschen durch bewaffnete Konflikte oder Naturkatastrophen keinen Zugang zu Trinkwasser haben, braucht es schnelle Maßnahmen wie diesen Kanister mit integriertem Wasserfilter.
Zerwühlter Boden, Müll und dazwischen eine Wasserleitung, die eigentlich unter der Erde verlaufen sollte. Das Geflüchtetencamp in Rusayo ist verwüstet.

Krise in der Demokratischen Republik Kongo

Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen versorgen wir die Menschen mit sauberem Wasser und lebensnotwendigen Gütern. Bitte spenden Sie jetzt, um uns bei der Ausweitung unserer Maßnahmen zu unterstützen.
Illustration von vier Frauen
|
Autor*innen: Reinhild Schumacher, Pia-Natalina Schwertner

Schluss mit struktureller Gewalt gegen Frauen und Mädchen!

Beunruhigende Entwicklungen wie die zunehmende Spaltung von Gesellschaften, politische Extreme und autokratische Regierungen stellen sicher geglaubte Werte wie Demokratie, Frieden und Freiheit in Frage. Antifeministische und diskriminierende Positionen werden „salonfähig“. Der zivilgesellschaftliche Handlungsspielraum und die Rechte von Frauen, Mädchen und anderen diskriminierten Menschen geraten immer stärker unter Druck.