Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und verpflichten uns, die folgenden Informationen auf unserer Webseite öffentlich zugänglich zu machen.

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Oxfam Deutschland
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Oxfam Deutschland e.V. wurde gemeinsam mit der Oxfam Deutschland Shops gGmbH 1995 als unabhängige Nothilfe- und Entwicklungsorganisation gegründet. Seit 2003 ist Oxfam Deutschland Mitglied im internationalen Verbund Oxfam.

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen

Oxfam Deutschland e.V. setzt sich für Menschen in Not und Armut ein, unabhängig von Nationalität, Religion, ethnischer Herkunft oder Geschlecht. Wir sind weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden.

Angaben zur Steuerbegünstigung

Oxfam Deutschland e.V. ist nach dem letzten Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin unter der Steuernummer 27/028/42406 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient. Der aktuelle Bescheid kann auf Der Verein eingesehen werden.

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Der Aufsichtsrat bestellt und kontrolliert die Geschäftsführung des Vereins, ernennt den gGmbH-Aufsichtsrat und bestellt die gGmbH-Geschäftsführung. Der gGmbH-Aufsichtsrat kontrolliert die gGmbH-Geschäftsführung. Die Aufsichtsräte trennen ihre Steuerungs- und Kontrollaufgaben streng von den Geschäftsführungen der beiden Organisationen und arbeitet weitgehend unabhängig voneinander.

Der Aufsichtsrat des Vereins und – teilweise – der Aufsichtsrat der gGmbH rekrutieren sich aus den Mitgliedern des Vereins. Die Aufsichtsratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Vergütung. Die Geschäftsführungen von Verein und gGmbH sind hauptamtlich gegen Vergütung tätig.

Aufsichtsrat Oxfam Deutschland e.V.

  • Vorsitzender: Andrew Hammett
  • Weitere Mitglieder: Eva Maria Ostendorf (Aufsichtsratsmitglied), Hugh Williamson (Aufsichtsratsmitglied), Dr. Markus Kaltenborn (Aufsichtsratsmitglied) und Susanne Runge (Aufsichtsratsmitglied)

Aufsichtsrat Oxfam Deutschland Shops gGmbH

  • Vorsitzende: Eva Maria Ostendorf
  • Weitere Mitglieder: Susanne Runge, Solveig Haupt, Monire Parsia-Parsi

Vorstand

  • Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Oxfam Deutschland e.V.: Serap Altinisik
  • Vorstand Oxfam Deutschland e.V. und Geschäftsführer Oxfam Deutschland Shops gGmbH: Jan Heser

Jahresbericht

Informieren Sie sich in unserem Jahresbericht über unsere Projekte, Kampagnen, die Oxfam Shops und die Mittelverwendung.

Titelbild Jahresbericht 2023/2024 Frau in lila Kleid lächelt

Personalstruktur

Für den Oxfam Deutschland e.V. arbeiteten 2023/24 im Jahresdurchschnitt 115 Mitarbeiter*innen, darunter 59 Teilzeitbeschäftigte.

Für die Oxfam Deutschland Shops gGmbH arbeiteten 2023/24 im Jahresdurchschnitt 71 Mitarbeiter*innen, darunter 36 Teilzeitbeschäftigte, sowie rund 3.500 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

Mittelherkunft und Mittelverwendung

Angaben zu unseren Einnahmequellen und der Verwendung unserer Einnahmen können Sie dem Abschnitt Finanzen des aktuellen Jahresberichts entnehmen:

Balkendiagramm zeigt die Entwicklung der Finanzen des Vereins von 2017/18 bis 2023/24

Finanzen des Vereins 2017/18-2023/24

Zwei Grafiken von runden Diagrammen, die zeigen, woher das Geld kam und wohin das Geld ging

Woher kam das Geld – Wohin ging das Geld 2023/24

Die Erträge von Oxfam Deutschland e.V. lagen im Geschäftsjahr 2023/24 bei 57,1 Mio. Euro. Die privaten Spenden (inkl. Nachlässe) machen dabei 12,9 % unserer Mittelherkunft aus. Die öffentlichen Zuschüsse stellen einen wichtigen Teil unserer Erträge dar und setzen sich wie folgt zusammen:

  • Auswärtiges Amt (37,3 %)
  • BMZ Übergangshilfe (21,1 %)
  • BMZ Private Träger (2,5 %)
  • GIZ (11,8 %)
  • KfW (0,004 %)
  • EU (0,4 %)

Die Bar-Zuwendungen der Oxfam Deutschland Shops gGmbH an den Verein lagen für das Geschäftsjahr 2023/24 bei 3,4 Millionen Euro.

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Oxfam Deutschland Shops gGmbH ist ein gewerbliches hundertprozentiges Tochterunternehmen des gemeinnützigen Vereins und betreibt die Oxfam Shops, die einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag für die Arbeit des Vereins leisten.

Eine Karte aller Länder dieser Welt. Farbliche Markierungen zeigen, wo Oxfam auf der Welt tätig ist.

Reichweite unserer Arbeit 2023/24

 
  • Oxfam Deutschland Jahresbericht 2023/2024

    Dokument
    PDF | 5.06 MB
  • Satzung Oxfam e.V.

    Dokument
    PDF | 104.9 KB
  • Organigramm e.V. Oktober 2024

    Dokument
    JPG | 696.09 KB
  • Organigramm gGmbH September 2022

    Dokument
    JPG | 828.82 KB
  • Richtlinie zur Prävention und Bekämpfung von Korruption

    Dokument
    PDF | 370.15 KB