

Organisation und Struktur
Der Oxfam Deutschland e.V. (der Verein) und die Oxfam Deutschland Shops gGmbH (die gGmbH) sind zwei Organisationen.
Die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des Vereins ist Serap Altinisik.
Jan Heser ist zweiter Vorstand des Oxfam Deutschland e.V. sowie Geschäftsführer der gGmbH. Die gGmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des gemeinnützigen Vereins und betreibt die Oxfam Shops, die einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag für die Arbeit des Vereins leisten und diese in die Öffentlichkeit tragen.
Der Aufsichtsrat bestellt und kontrolliert den Vorstand des Vereins, ernennt den gGmbH-Aufsichtsrat und bestellt die gGmbH-Geschäftsführung. Der gGmbH-Aufsichtsrat kontrolliert die gGmbH-Geschäftsführung.
Der Aufsichtsrat des Vereins und – teilweise – der Aufsichtsrat der gGmbH rekrutieren sich aus den Mitgliedern des Vereins. Die Aufsichtsratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Vergütung. Der Vorstand des Vereins und die Geschäftsführung der gGmbH sind hauptamtlich gegen Vergütung tätig.
Der Verein: Gemeinnützig, unabhängig und engagiert.
Oxfam Deutschland e.V. setzt sich für Menschen in Not und Armut ein, unabhängig von Nationalität, Religion, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten, sozialer oder ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung oder Geschlecht. Wir sind weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins engagieren sich aus persönlicher Überzeugung und mit Leidenschaft für eine gerechte Welt ohne Armut.

Verein und gGmbH: Schematische Darstellung der Struktur
Arbeitsbereiche in der Geschäftsstelle des Vereins
In der Geschäftsstelle des Oxfam Deutschland e.V. sind die Arbeitsbereiche in drei sogenannte Cluster aufgeteilt. Die Programmarbeit, der Bereich Politik und Kampagnen, sowie Marketing und Kommunikation. Darüber hinaus gibt es verschiedene Schnittstellenbereiche, sowie den Vorstand mit seinen Aufgaben an der Spitze des Organigramms. Von Oxfam finanzierte Nothilfe- und Entwicklungsprojekte werden entweder von lokalen Partnerorganisationen oder von Oxfam-Schwesterorganisationen umgesetzt.

Organigramm
Organigramm der Geschäftsstelle Oxfam Deutschland e.V. (Stand: Oktober 2024)

Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des Oxfam Deutschland e.V.
Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende und Vorstand
Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des Vereins Oxfam Deutschland e.V.
Serap Altinisik hat im Februar 2023 den geschäftsführenden Vorstandsvorsitz von Oxfam Deutschland e.V. übernommen.
Ihre berufliche Karriere startete sie an der Führungsakademie Hannover. Ihr Werdegang führte sie von Terre des Femmes über verschiedene europäische Organisationen bis zu Plan International, wo sie zuletzt das EU-Büro leitete.
Bereits in ihrer Jugend fand Serap Altinisik zum Feminismus: Mädchen und Frauen kommen für sie immer an erster Stelle. Sie hat unter anderem ein Buch über Gewalt gegen Frauen veröffentlicht und engagiert sich ehrenamtlich bei Women in Development, aber auch bei CIVICUS und der Fair-Share-Initiative. Es ist eines ihrer zentralen Anliegen, mehr Macht an Organisationen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern abzugeben.
Serap Altinisik setzt sich dafür ein, dass alle ihren Fähigkeiten entsprechend teilhaben und gehört werden und will deshalb unsere feministische Führungskultur vorantreiben. Gemeinsam mit ihr macht sich Oxfam Deutschland auf den Weg zu einer diverseren Organisation, die für die Herausforderungen dieser und kommender Zeiten gut gewappnet ist.

Jan Heser – Vorstand des Oxfam Deutschland e.V. und Geschäftsführer der Oxfam Deutschland Shops gGmbH
Jan Heser, Vorstand des Vereins Oxfam Deutschland e.V. und Geschäftsführer der Oxfam Deutschland Shops gGmbH
Jan Heser hat nach seinem beruflichen Weg nach dem Abitur auf einem Wirtschaftsgymnasium mit einer Ausbildung als Einzelhandelskaufmann begonnen. In den darauffolgenden Jahren war er bei diversen Multibrand-Anbietern im Premium-Bereich tätig. So konnte er viele wertvolle Erfahrungen im Einzelhandel sammeln. Der Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit in der Textilbranche, Ökologie und Nachhaltigkeit und seine persönlichen Werte haben ihn zu einem der größten Naturtextilien-Hersteller gebracht, wo er seine Karriere weiter ausgebaut hat und zuletzt als Retail Area Manager tätig war.
Seine breit gefächerten und fundierten Retail- und Branchen-Kenntnisse sowie seine persönlichen Werte und Erfahrungen setzt er ein, um für den weiteren, nachhaltigen Erfolg der Oxfam Shops zu sorgen.
-
Andrew Hammett, Aufsichtsratsvorsitzender
Selbständiger Berater und Trainer für die Entwicklung von Marken und Geschäftsgebäudekommunikation. Studium an der University of Oxford und bis 2016 interner Berater in der Werbeentwicklung bei Procter and Gamble. Gründungsmitglied von Oxfam Deutschland.
Eva Maria Ostendorf
Diplom-Kauffrau. Langjährige Erfahrung im In- und Ausland im strategischen Marketing und Vertrieb internationaler Unternehmen, mittlerweile Geschäftsführerin einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin.
Hugh Williamson
Studium an der London School of Economics, später Korrespondent und Redakteur der Financial Times. Derzeit leitet er die Abteilung Europa und Zentralasien der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch in Berlin.
- Markulf Behrendt
Prof. Dr. Markus Kaltenborn
Professor für Öffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum. Direktor des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte im internationalen Menschenrechtsschutz und im Recht der Entwicklungszusammenarbeit.
Susanne Runge, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
Studium der Wirtschaftswissenschaften in den USA, Schweiz und Deutschland. Studienaufenthalte in Ecuador und Kamerun. 2001 – 2008 Referentin bei der PSI Aktiengesellschaft. Seit 2008 Vertriebsmanagerin bei der Investitionsbank Berlin.
-
- Andrew Hammett
Aufsichtsratsvorsitzender
Selbständiger Berater und Trainer für die Entwicklung von Marken und Geschäftsgebäudekommunikation, Studium an der University of Oxford und bis 2016 interner Berater in der Werbeentwicklung bei Procter and Gamble. Gründungsmitglied von Oxfam Deutschland. - Babette Neumann
Ethnologin. Derzeit Büroleiterin an einem Forschungsinstitut für Informationstechnik.
- Bernd Thalmann
Jurist und Politikwissenschaftler. Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Mergers & Acquisitions.
- Eva Maria Ostendorf
Aufsichtsratsmitglied
Diplom-Kauffrau. Langjährige Erfahrung im In- und Ausland im strategischen Marketing und Vertrieb internationaler Unternehmen, mittlerweile Geschäftsführerin einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin. - Dr. Franziska Oehm
Juristin beim Deutschen Institut für Menschenrechte mit langjährigem Forschungsschwerpunkt im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte. - Gabriela Gade
In Argentinien geboren, hat als Lehrkraft in Tansania, Äthiopien, den Niederlanden und Großbritannien gearbeitet. Seit 2020 in Berlin, hier tätig als Dozentin an der International School of Management. Ausgiebige Erfahrung in gemeinnützigen Organisationen in Afrika und Europa. - Hugh Williamson
Aufsichtsratsmitglied
Studium an der London School of Economics, später Korrespondent und Redakteur der Financial Times. Derzeit leitet er die Abteilung Europa und Zentralasien der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch in Berlin. - Prof. Dr. Markus Kaltenborn
Aufsichtsratsmitglied
Professor für Öffentliches Recht an der Ruhr-Universität Bochum; Direktor des Instituts für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) der Ruhr-Universität Bochum; Forschungsschwerpunkte im internationalen Menschenrechtsschutz und im Recht der Entwicklungszusammenarbeit. - Markulf Behrendt
Aufsichtsratsmitglied - Dr. Matthias von Bismarck-Osten
Promovierter Volkswirtschaftler. Generalbevollmächtigter der Investitionsbank Berlin und Leiter des Wirtschaftsförderungsgeschäfts. - Monire Parsia-Parsi
Aufgewachsen in Teheran und Berlin; M.A. Studium u. a. in London; Leitung der globalen Organisationsentwicklung bei Procter & Gamble mit langjähriger Erfahrung in Konzeption, Umsetzung und Controlling weltweiter Organisationsdesign- und Change-Fragestellungen; intensive Projektarbeit im Rahmen von strategischer Neuausrichtung und kultureller sowie digitaler Transformation; engmaschige Begleitung zahlreicher Initiativen zu Innovation, Agilität und verändertem Führungsverständnis im Konzernkontext sowohl in Schwellenländern in Afrika und Asien als auch in etablierten europäischen Märkten und den USA. - Nanna Nietiedt
Studierte in Aachen und Florenz BWL mit Schwerpunkt Finanzen, arbeitet seit 2004 im Volkswagen Konzern. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin bei der Volkswagen Group Future Center Europe GmbH. Hat über 25 Jahre Berufserfahrung in Finanz- und Personalthemen - sowohl im Start-up- als auch im Konzernumfeld. In ihrer aktuellen und in vorherigen Funktionen begleitete sie vielfältige Veränderungsprozesse. - Dr. Rainer Quitzow
Forscht am Institute for Advanced Sustainability Studies zu politischen und wirtschaftlichen Fragen des globalen Ausbaus erneuerbarer Energien und lehrt am Fachgebiet Innovationsökonomie der TU Berlin. War zuvor an der der Weltbank in Washington, DC für Sozialfolgenabschätzung und politische Analysen zuständig. - Ralf Südhoff
MA in International Studies. Gründungsdirektor des Centre for Humanitarian Action (CHA). Zuvor Direktor des Regionalbüros des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) für die Syrienkrise in Amman. - Susanne Runge
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende
Wirtschaftswissenschaftlerin. Derzeit Vertriebsmanagerin bei der Investitionsbank Berlin.
- Andrew Hammett
-
Der Aufsichtsrat der Oxfam Deutschland Shops gGmbH rekrutiert sich teilweise aus den Mitgliedern des Vereins. Die Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und erhalten keine Vergütung.
Eva Maria Ostendorf, Aufsichtsratsmitglied
Diplom-Kauffrau. Langjährige Erfahrung im In- und Ausland im strategischen Marketing und Vertrieb internationaler Unternehmen, mittlerweile Geschäftsführerin einer Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin.
Susanne Runge, stellvertretende Vorsitzende
Studium der Wirtschaftswissenschaften in USA, Schweiz und Deutschland. Studienaufenthalte in Ecuador und Kamerun. 2001 – 2008 Referentin bei der PSI Aktiengesellschaft. Seit 2008 Vertriebsmanagerin bei der Investitionsbank Berlin.
Solveig Haupt
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produkt- und Programmentwicklung, Marketing und Access in den Bereichen Biotech/Pharma, Internationale Zusammenarbeit im Gesundheitssektor, Digital Health in und für führende(n) Organisationen in Europa, USA, Asien und Afrika; Gastlektorin für Global Health im Digital Health Center des Hasso-Plattner Instituts, Potsdam; Mitglied des deutschen Verbandes Women in Global Health.
- Markulf Behrendt
Monire Parsia-Parsi
Leitung der globalen Organisationsentwicklung bei Procter & Gamble mit langjähriger Erfahrung in Konzeption, Umsetzung und Controlling weltweiter Organisationsdesign- und Change-Fragestellungen. Intensive Projektarbeit im Rahmen von strategischer Neuausrichtung und kultureller sowie digitaler Transformation. Engmaschige Begleitung zahlreicher Initiativen zu Innovation, Agilität und verändertem Führungsverständnis im Konzernkontext sowohl in Schwellenländern in Afrika und Asien als auch in etablierten europäischen Märkten und den USA.
Personalstruktur

Als internationaler Verbund ist uns bei Oxfam Austausch auf Augenhöhe und das Finden gemeinsamer Lösungen sehr wichtig. So wie bei dieser Diskussionsrunde zum Thema Feminist Leadership: Zu Gast waren u.a. Annie Kelly, Hala Al Karib, Rasha Obaid, Preet Kaur Gill MP, Riya William Yuya, um Erfahrungen und Schwierigkeiten weltweiter feministischer Arbeit miteinander zu teilen.
Der internationale Verbund Oxfam
Oxfam Deutschland ist Mitglied im internationalen Verbund Oxfam. Als Teil einer globalen Bewegung setzen sich 21 Oxfam-Organisationen mit rund 2.350 Partnerorganisationen in fast 80 Ländern für eine gerechte Welt ohne Armut ein.

Die Oxfam Shops tragen mit ihrem großen Engagement wesentlich zur Finanzierung der entwicklungspolitischen Arbeit des Oxfam Deutschland e.V. bei.