Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Kleinbäuerin Lizèta Ouedraogo hält Maiskolben in der Hand

Früh aufstehen, gegen Hunger

Im Norden Burkina Fasos hungern die Menschen mehrere Monate im Jahr. Die Bäuer*innenorganisation AAAE möchte das ändern – mit einem Projekt, das von verbesserten Anbaumethoden bis zu politischer Mitbestimmung reicht und im Kleinen Alternativen zum globalen Agrarsystem zeigt.

EINS: Achthundert Millionen Menschen hungern

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Anbaumethoden, faire Löhne, Kamele und andere Ansätze, dem Hunger zu begegnen“, „Wenn der Regen ausbleibt – Kleinbäuer*innen gehen neue Wege“, „Tee macht nicht satt – Schuften für Hungerlöhne“
Zwei Frauen mit einem neugeborenen Kind

Was wäre, wenn…

Ein Gedankenspiel: Was wäre, wenn alle Steueroasen weltweit trockengelegt würden? Wenn Superreiche höhere Steuern auf ihr Vermögen zahlten? Und wenn die Steuervermeidung von Konzernen verhindert würde?
|
Gemeinsam die Welt verändern

Jahresbericht 2018/2019

"Weltweit zunehmende soziale Ungleichheit, regelmäßige Hungerkrisen, Katastrophen und Konflikte, die immer mehr Menschen in die Flucht zwingen: Wenn wir die drängenden Herausforderungen unserer Zeit noch in den Griff bekommen wollen, können wir nicht so weitermachen wie bisher."
Eine Frau steht auf einem Boot und blickt über das Wasser in die Ferne

Donut als Kompass

Unsere Wirtschaftsweise ist vielerorts ein Raubbau an Mensch und Natur. Höchste Zeit, über Alternativen nachzudenken: über Gemeinwohl, Teilhabe und Beispiele, die Schule machen könnten.

EINS: Was wäre, wenn…

Was wäre, wenn alle Mädchen zur Schule gingen? Was wäre, wenn Wirtschaft für alle da wäre? Und was wäre, wenn Deutschland Klimaschutz ernst nähme? Die Herbstausgabe der EINS lädt zu Gedankenspielen ein.