Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Gesichter der Freundlichkeit auf Lesbos

Ein Restaurant, eine Elterninitiative und ein Zufluchtsort für Frauen zeigen: Freundlichkeit gegenüber Geflüchteten hat viele Gesichter. Wir haben verschiedene engagierte Leute auf Lesbos besucht, die Menschen zusammenbringen und eine Kultur der Solidarität schaffen.
Oxfam Logo Platzhalter

Untersuchungs­kommission veröffentlicht Abschlussbericht

Im März 2018 setzte Oxfam eine unabhängige Kommission ein, die unseren Umgang mit sexuellem Fehlverhalten untersucht. Die Kommission ist wesentlicher Bestandteil unseres 10-Punkte-Plans und hat heute ihren Abschlussbericht vorgestellt. Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer besseren Organisationskultur.
Ein Arbeiter auf einer Bananenplantage in Ecuador
|
Autor*in: Frank Braßel

Lidl und die fairen Bananen

Letzten Herbst verkündete Lidl, nur noch faire Bananen verkaufen zu wollen. Warum der Discounter nun einen Rückzieher macht und was für die Menschenrechte in internationalen Lieferketten jetzt getan werden muss, erklärt Frank Braßel im Oxfam Blog.  
Die Promenade von Phnom Penh in der Hauptstadt Kambodschas
|
Ungleichheit verringern, Armut überwinden
|
Autor*in: Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Ein gerechtes Steuersystem, Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen und mehr Mittel für Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung. Oxfams Geschäftsführerin Marion Lieser erklärt, was die Bundesregierung für eine Welt ohne Armut und Ungleichheit tun muss.
|
Oxfam-Bericht

10 Jahre nach der Lebensmittelkrise

Der Oxfam-Bericht „Ten years after the global food crisis, rural women still bear the brunt of poverty and hunger“ analysiert die Reformen, die seit der Lebensmittelkrise 2007-2008 in Kraft getreten sind und stellt heraus, warum sie nicht ausreichen um weitere Nahrungsmittelkrisen zu verhindern.
Eine junge indische Frau sitzt auf einem Motorrad; neben ihr zwei Männer auf einem anderen Motorrad

Mit Bildung und Gesetzen zu Geschlechtergerechtigkeit

Eine der allgegenwärtigsten und ältesten Formen sozialer Ungleichheit ist die zwischen Frauen und Männern. Sudha Varghese von der indischen Frauenrechtsorganisation Nari Gunjan spricht im Interview über Geschlechtergerechtigkeit in Indien, über patriarchale Strukturen und darüber, wie sich Frauen aus diesen befreien können.

EINS: Frauen packen’s an

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Frauen packen’s an: Weltweit kämpfen Frauen für ihre Rechte – mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen“, „Kinder, Küche, keine Chance: Armut und Ungleichheit haben ein weibliches Gesicht“, „Wir werden weiterkämpfen: Interview mit Nadia Benzarti über ihr Engagement in Tunesien“
Plakate der Organisation ATFD

„Wir werden weiterkämpfen“

Oxfams Partnerorganisation ATFD (Association Tunisienne des Femmes Démocrates) setzt sich in Tunesien für Geschlechtergerechtigkeit ein. Trotz aller Fortschritte ist es noch ein weiter Weg, sagt Aktivistin Nadia Benzarti im Interview.
Motorradfahrer in Ecuador

Rechtsfreier Raum auf Bananenplantagen

Der anhaltende Kampf deutscher Supermärkte um die günstigsten Bananen-Preise verschlimmert Arbeitsbedingungen auf Plantagen in Ecuador. Beschäftigte, die Gewerkschaften gründen, um sich gegen niedrige Löhne und unbezahlte Überstunden zu wehren, werden systematisch entlassen. Oxfam fordert Aufklärung.