Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Idrissa Ouedraogo ist ein Bauer in der Region Centre-Nord in Burkina Faso. Er steht mit dem Rücken zur Kamera in einem Feld, das sehr trocken aussieht.

10 Irrtümer zur Nahrungsmittelkrise

Hunderte Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Gleichzeitig streichen Lebensmittelhändler Rekordgewinne ein. Wie ist das möglich? Wir entlarven 10 Irrtümer über unser Ernährungssystem.
Orange Grafik mit schwarz-weißer Aufschrift "#SAY HER NAME". Links daneben ist eine abstrakt gestaltete Person mit erhobener Faust zusehen.
|
Autor*in: Reinhild Schumacher

Feministische Zusammenarbeit bei Oxfam

Was braucht es dafür?
Annalena Baerbock macht sich für eine „feministische Außenpolitik“ stark und auch der Begriff „feministische Entwicklungspolitik“ fällt seit dem Regierungswechsel öfter. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Und was bedeutet das für Oxfams Arbeit?
Großer Wassertank aus Metall
|
Äthiopien
|
Autor*in: Lisa Korte

Nachhaltiger Wasserversorgung auf der Spur

Wenn sich Krisen verstetigen, muss auch die Unterstützung stetig und nachhaltig werden. Wir haben die äthiopische Region Gambela besucht, wo Geflüchtete aus dem Südsudan nicht mehr an eine Rückkehr in ihr Land glauben.
Nadiia mit ihren beiden Töchtern Anastasiia* und Melisa*. Mutter Nadiia hält ihre kleinere, schlafende Tochter Anastasiia* auf dem Arm. Die drei sind aus der Ukraine nach Rumänien geflohen und haben sich gerade vom eLiberare-Team dazu beraten lassen, wie sie sich auf ihrer weiteren Reise vor Menschenhandel schützen können.

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Unsere Partnerorganisationen in Rumänien unterstützen Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Wer sind die Geflüchteten? Wer arbeitet in den Partnerorganisationen? Einblicke in unsere Arbeit in Rumänien.
Hafsa Abdikader Ahmed, bekleidet mit einem roten Oberteil und Kopftuch sowie einer lila Hose, sitzt mit herangezogenen Knien auf einem grünen Teppich. Im Hintergrund läuft ein Kind an ihr vorbei.
|
Ostafrika
|
Autor*in: Svenja Napp

Extreme Dürren – Gewaltige Fluten

Die Auswirkungen der Klimakrise zeigen sich in Ostafrika durch ausgetrocknete Landstriche und Überschwemmungen – zwei Extreme, die gleichermaßen Lebensgrundlagen zerstören. Jetzt braucht es langfristige Lösungen.
|
Sommerausgabe 2022

EINS: Wassermangel – Wassermassen

Die Klimakatastrophe zerstört die Lebensgrundlage von Millionen Menschen in Ostafrika. Die Sommerausgabe der EINS ist da, u.a. mit folgenden Themen: „Burundi: Wasser fliesst bergauf – Der Bau von Wasserversorgungssystemen verbessert das Leben Tausender Menschen“, „Ein Monat, der die Welt verändert – Secondhand-September: Mit Spaß nachhaltig und klimafreundlich einkaufen“