Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Mitarbeiter/innen von ASTAC mit ecuadorianischen Plantagenarbeiterinnen an ihrem Arbeitsplatz

Endlich Branchengewerkschaft beim Weltmarktführer Ecuador

Fast immer ist ein langer Atem im Einsatz für soziale Gerechtigkeit nötig. Nach 14 Jahren Engagement wurde in der vergangenen Woche in Ecuador die Gewerkschaft ASTAC offiziell als Gewerkschaft für den Bananensektor vom Arbeitsministerium registriert.

Ein Ende der Ausbeutung?

Was das Lieferkettengesetz für Arbeitsmigrant*innen und Frauen in der Landwirtschaft im Globalen Süden bringt
Wer verdient am Tee? Der Preis, den man für indischen Assam-Tee in Deutschland bezahlt, setzt sich wie folgt zusammen: 6,5 % werden als Mehrwertsteuer abgeführt; 58,2 % gehen an den Einzelhändler; 22,5 % an Teeunternehmen; 10,8 % an Großhändler; 0,9 % an Plantagenbesitzer; 1,1 % an Plantagenarbeiter*innen
|
Autor*innen: Tim Zahn, Anneke Bremer

Menschenrechte haben ihren Preis

Warum für die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes eine angemessene Preispolitik zwingend notwendig ist
Letztes Jahr wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auf den Weg gebracht; jetzt wird seine Umsetzung erarbeitet. Damit es seine Wirkung entfaltet, müssen Unternehmen ihren Zulieferern Preise zahlen, die die Einhaltung von Menschenrechten ermöglichen.
|
Oxfams Ungleichheits-Bericht

Gewaltige Ungleichheit – der Fehler liegt im System

Anlässlich der virtuellen „Davos Agenda“ des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht Oxfam den Bericht „Gewaltige Ungleichheit“. Der Bericht zeigt, wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit das zweite Jahr in Folge dramatisch verschärft, warum die Lösung in einem gerechteren Wirtschaftssystem liegt und was die Politik konkret tun sollte.
|
Winterausgabe 2021

EINS: Alle Jahre wieder

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Gemeinwohl braucht Gestaltung: Aktionärsinteressen statt Klimaschutz: Jedes Jahr schütten Konzerne mehr Gewinne aus“, „10 Fakten zur Klimakrise“, „Apps und andere Alternativen: Wie Menschen in Pakistan Fluten, Dürren und steigenden Temperaturen begegnen“, „Ein bitteres Jubiläum: Der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen jährt sich zum 30. Mal“
Bananen hängen an einer Stange vor einer weiß gefliesten Wand.
|
Unveröffentlichtes Rechtsgutachten
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Wie faire Erzeugerpreise erreicht werden können

Ein unveröffentlichtes Rechtsgutachten zeigt innovative Wege auf, wie sich faire Erzeugerpreise durchsetzen ließen. Die Umsetzung wäre ein Durchbruch.
Eine Frauengruppe steht vor einer Latrine im Kreis und spricht.
|
Hygiene
|
Autor*in: Lisa Korte

Das „unsichere Örtchen“

Wo auch immer wir auf die Toilette gehen – in Berlin, Nairobi oder in einem Geflüchtetencamp in Äthiopien – wir alle wollen Sicherheit, Privatsphäre und Würde.