Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Ein rostiger Lastwagen transportiert mit Hilfsgütern gefüllte blaue Plastiksäcke

Israel und Gaza: Das Leid der Menschen muss aufhören!

Seit dem brutalen Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung am 7. Oktober sind wir Zeugen einer humanitären Katastrophe ungeheuren Ausmaßes. Die andauernden Angriffe durch die Hamas sowie die militärische Offensive und Blockade des Gazastreifens durch die israelische Regierung verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Wir fordern einen sofortigen, dauerhaften Waffenstillstand.

 
Eine unbefestigte Straße führt durch eine Bananenplantage

Edeka und Rewe verstoßen gegen Lieferkettengesetz

Arbeit im giftigen Pestizidnebel, Hungerlöhne, Niederschlagung von Gewerkschaften: Immer wieder haben wir Arbeitsrechtsverletzungen auf Bananen- und Ananas-Plantagen aufgedeckt. Immer wieder haben wir an die Verantwortung der vier großen Supermarktketten appelliert. Doch einige Supermärkte machen weiter wie bisher, vor Ort hat sich kaum etwas geändert. Jetzt reicht‘s: Wir haben Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz eingereicht.
Gruppenfoto der Frauengruppe. Sie stehend eng nebeneinander auf ihrer Maniok-Farm und lächeln in die Kamera.
|
Frauen im Fokus
|
Autor*in: Svenja Napp

Vorwärts geht es nur, wenn Frauen sich entfalten können

Die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft sind in den vergangenen Jahren zunehmend in den Mittelpunkt der Debatten gerückt. In wirtschaftlich priviligierten Ländern geht es dabei um unbezahlte Care-Arbeit, um gewaltvolle Übergriffe, um Sprache, um gleiche Bezahlung. Worüber nur wenig gesprochen wird, sind die Folgen dieser Strukturen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern.

Jahresbericht 2022/2023

Mut zur nachhaltigen Veränderung! Wir freuen uns, zusammen mit allen, die Oxfam unterstützen, und einem neuen Führungsteam auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten: Eine gerechte und nachhaltige Welt
ohne Armut, in der wir gleichberechtigt zusammenleben und niemand diskriminiert oder unterdrückt wird.
Ein palästinensicher Mann steht vor einem durch israelische Bombenangriffe zerstörten Haus in Gaza

Dramatische Lage in Nahost – jetzt spenden!

Tausende Tote in Israel und in Gaza. Zahlreiche Verletzte. Zerbombte Häuser. Menschen als Geiseln. Wasserknappheit, kaum Nahrungsmittel. Menschen auf der Flucht: Die Angriffe auf Israel und die eskalierende Gewalt im Gazastreifen verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Die Lage der Menschen spitzt sich immer weiter zu, die humanitäre Katastrophe wird täglich größer.
|
Herbstausgabe 2023

EINS: „Ich will mein Leben selbst gestalten"

In der Herbstausgabe der EINS geht es um das selbstbestimmte Leben von Frauen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Unter anderem mit folgenden Beiträgen: „Vorwärts gehts nur, wenn Frauen sich entfalten können“, „Gutes bewirken über das eigene Leben hinaus“ und „Bildung schafft Chancen“.
Hinter einem Zaun, unscharf erkennbar, versammelt sich eine Handvoll Personen zu einer Besprechung auf Plastikstühlen

Morddrohungen gegen Gewerkschafterinnen

Unsere Partner-Gewerkschaft ASTAC in Ecuador setzt sich für die Rechte der Bananen-Arbeiter*innen ein. Das will offensichtlich jemand verhindern: Drei Gewerkschafterinnen haben nun Morddrohungen erhalten, auch ihre Kinder werden bedroht. Das darf nicht sein! Wir fordern den Präsidenten von Ecuador auf, für ihre Sicherheit zu sorgen.
Eine Frau steht vor ihrer Behausung

Die Dürre in Somalia führt Menschen in ausweglose Situation

Die anhaltende Dürre in Somalia zwingt viele Millionen Menschen dazu ihr Leben aufzugeben und in Geflüchteten Camps Zuflucht zu suchen. Die Lebensumstände sind durch Wasser- und Nahrungsmangel geprägt. Viele Kinder haben keinen Zugang zu Schulbildung. Oxfam arbeitet mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, um die extreme Not der Menschen zu lindern.