Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Das Bild zeigt die Aufschrift "Be part of the 25-Percent-Revolution", zu deuscth: Werde ein Teil der 25-Prozent-Revolution!

Die 25-Prozent-Revolution

Unsere Wirtschaftsweise geht vielerorts mit einem Raubbau an Mensch und Natur einher. Höchste Zeit für einen Wandel! Der Kurzfilm "Die 25-Prozent-Revolution" zeigt konkrete Alternativen für eine Wirtschaft von morgen und wie wir jetzt und hier damit anfangen können.
|
Bericht "Towards a Wellbeing-Economy"

Für eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft

Oxfam und das Europäische Umweltbüro (EEB) haben eine konkrete Vision für eine sozial und ökologisch gerechte Wirtschaft. Mit diesem Ziel vor Augen analysiert der Bericht zentrale Ansatzpunkte, um Ausbeutung und Umweltzerstörung zu überwinden und so unser Wirtschaftssystem zu transformieren.
Bananenbündel, die an einer Stange vor einer gekachelten Wand hängen
|
Supermärkte und Menschenrechte
|
Autor*in: Tim Zahn

Im Schneckentempo zu existenzsichernden Löhnen in globalen Lieferketten?

Trotz vollmundiger Ankündigungen kommen große deutsche Supermärkte beim Thema existenzsichernde Einkommen und Löhne nur schleppend voran. Tim Zahn, unser Experte für globale Lieferketten, analysiert, wieso das auch mit dem mangelnden Einsatz von Edeka zusammenhängen könnte.
|
Frühjahrsausgabe 2021

EINS: Wandel statt „Weiter so“

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Wandel statt „Weiter so“: Kein Naturgesetz: Weltweit wächst die soziale Ungleichheit“, „OHNE NETZ UND DOPPELTEN BODEN: Keine Absicherung: COVID-19 trifft Menschen im Globalen Süden hart“, „Die Macht der Bildung: Weg zur Selbstständigkeit: ASSOVIE gibt Mädchen eine Zukunft“, „SOLIDARITÄT ALS ERFOLGSREZEPT: Gemeinsam stark: In Indien schließen sich Frauen zusammen“
Wasserholen auf Eseln im Jemen 2020

Neue Kämpfe und zweite Corona-Welle verschärfen humanitäre Katastrophe im Jemen

Vor dem sechsten Jahrestag der Jemen-Krise am 26.03. steht das Land am Rande einer weiteren Katastrophe: Die zweite Corona-Welle trifft das Land hart, die Todeszahlen steigen seit Anfang März stark an, zuletzt um das 22-fache. Neue Kämpfe, die hunderttausende Menschen zur Flucht in überfüllte Notunterkünfte zwingen könnten, verschärfen die angespannte Lage zusätzlich.
Ein Kind fängt Wasser aus einem Wasserhahn mit den Händen auf.
|
Autor*in: Lisa Korte

Sauberes Wasser – ein wertvolles Gut

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, das Menschen in vielen Regionen der Welt verwehrt bleibt. Diese Menschen zu unterstützen, ist eines unserer wichtigsten Ziele.
Eine Frau läuft über vertrocknetes Land und transportiert Wasser mti einem Karren
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Die Klimakrise trifft Frauen deutlich härter

Frauen sind besonders verwundbar gegenüber der globalen Klimakrise. Gleichzeitig könnten sie bei deren Bewältigung eine viel stärkere Rolle spielen.
Die Aktivistin Riya William Yuyuda aus dem Südsudan setzt sich für Frauenrechte und Frieden ein
|
Südsudan, Sudan und Afghanistan
|
Autor*in: Kein Frieden ohne Frauen

Kein Frieden ohne Frauen

Die UN-Resolution zur Achtung von Frauenrechten in Friedensprozessen war 2000 ein Meilenstein für die Geschlechtergerechtigkeit. Diese drei Frauen gestalten heute die Friedensprozesse ihres Landes mit.