Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Kleinbauern trotzen dem Klimawandel

Die Sommer-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: Kleinbauern trotzen dem Klimawandel - Big Business steuerfrei - Flüchtlingskrise

Schlupflöcher im Kleingedruckten

Die neuen Regeln zur Eindämmung von Nahrungsmittelspekulation werden durch laxe technische Standards ausgehöhlt: Anfang 2014 brachte die Europäische Union mit der Finanzmarktrichtlinie erstmals eine ernstzunehmende Regulierung ihrer Rohstoffmärkte auf den Weg.

G7 Coal Phase Out: Germany

Die Publikation „G7 Coal Phase Out: Germany“ analysiert umfassend die Situation der Kohle-Nutzung in Deutschland und vermittelt alle wichtigen Daten und Fakten, die man zur Kohlenutzung in Deutschland wissen muss.

Let them eat coal: Why the G7 must stop burning coal to tackle climate change and fight hunger

Der Oxfam-Bericht „Let them eat coal: Why the G7 must stop burning coal to tackle climate change and fight hunger” weist den immensen Verbrauch fossiler Energien wie Kohle als wesentliche Ursache für den Klimawandel aus, zeigt anhand von Hochrechnungen mögliche Entwicklungen auf und stellt konkrete länderbezogene Szenarien für den Kohleausstieg der G7-Länder vor.

Konzernmacht grenzenlos: Die G7 und die weltweite Ernährung

Besonders Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden bleiben durch die Politik der G7 auf der Strecke, welche vor allem die Interessen der mächtigen Konzerne bedient. Hierzu informiert die Broschüre „Konzernmacht grenzenlos: Die G7 und die weltweite Ernährung“.

Hintergrundpapier: Kohle kostet Leben!

Die Folgen des Klimawandels treffen heute schon besonders Menschen in armen Ländern, die selbst am wenigsten dazu beigetragen haben. Dürren, Stürme und Überschwemmungen nehmen zu. Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Trink wasser wird knapp, Ernten werden vernichtet, die Preise für Nahrungsmittel steigen. Armut und Hunger verschärfen sich.

Bericht: The Suffering of Others

Oxfam und urgewald kritisieren in dem Recherche-Bericht mangelnde Kontrolle der Geschäfte mit Banken und Fonds.
Milliarden-Investitionen der Weltbanktochter IFC verursachen Menschenrechtsverletzungen.

Stellungnahme zur Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel

Das Bundeskartellamt hat nun die von uns geforderte Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels zum Abschluss gebracht und veröffentlicht. Die Analyse untermauert die Ergebnisse unserer Studien: Die größten deutschen Supermarktketten drücken Nahrungsmittelhersteller und Lieferanten im Preis und diktieren für sich
günstige Konditionen.