Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Zwei Menschen halten ein Schild hoch, auf dem steht: Mehr als 37.000 bitten Klimakiller zur Kasse. Dies bezieht sich auf eine Unterschriftenaktion, die Aufmerksamkeit auf eine gerechte Klimapolitik lenken soll.
|
Autor*in: Annabelle von Moltke

Klimakiller zur Kasse bitten! Übergabe von 37.000 Unterschriften

Mit der Unterschriftenaktion "Klimakiller zur Kasse" haben wir über 37.000 Unterschriften gesammelt und diese nun an das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) übergeben. Mit der Aktion wollen wir auf mehr Gerechtigkeit in der Klimapolitik aufmerksam machen.

 
ein Flußlauf mit anliegenden überfluteten Feldern

Dürren und Überschwemmungen verstärken die Nahrungsmittelkrise in Ostafrika

Nach extremen Regenfällen haben massive Überschwemmungen weite Teile des Ackerlandes in Kenia, Äthiopien und Somalia überflutet und Ernten zerstört. Mehr als vier Millionen Menschen sind deshalb dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Viele Familien wurden aus ihren Häusern vertrieben und benötigen sauberes Trinkwasser, Lebensmittel und Schutz. Wir sind vor Ort und leisten akute Nothilfe.
Eine Frau trägt leere gelbe Kanister unter dem Arm, die zum Transport von Wasser dienen.
|
Autor*in: Jan Kowalzig

UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai muss fossilen Ausstieg besiegeln

Die UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai steht vor gewaltigen Herausforderungen, denn die Bereitschaft der meisten Regierungen, das Pariser Abkommen wirksam umzusetzen, bleibt in gefährlichem Maße völlig unzulänglich. Kann die COP28 dennoch ein Erfolg werden?
Eine unbefestigte Straße führt durch eine Bananenplantage

Edeka und Rewe verstoßen gegen Lieferkettengesetz

Arbeit im giftigen Pestizidnebel, Hungerlöhne, Niederschlagung von Gewerkschaften: Immer wieder haben wir Arbeitsrechtsverletzungen auf Bananen- und Ananas-Plantagen aufgedeckt. Immer wieder haben wir an die Verantwortung der vier großen Supermarktketten appelliert. Doch einige Supermärkte machen weiter wie bisher, vor Ort hat sich kaum etwas geändert. Jetzt reicht‘s: Wir haben Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz eingereicht.

Jahresbericht 2022/2023

Mut zur nachhaltigen Veränderung! Wir freuen uns, zusammen mit allen, die Oxfam unterstützen, und einem neuen Führungsteam auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten: Eine gerechte und nachhaltige Welt
ohne Armut, in der wir gleichberechtigt zusammenleben und niemand diskriminiert oder unterdrückt wird.
|
Herbstausgabe 2023

EINS: „Ich will mein Leben selbst gestalten"

In der Herbstausgabe der EINS geht es um das selbstbestimmte Leben von Frauen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Unter anderem mit folgenden Beiträgen: „Vorwärts gehts nur, wenn Frauen sich entfalten können“, „Gutes bewirken über das eigene Leben hinaus“ und „Bildung schafft Chancen“.
Hinter einem Zaun, unscharf erkennbar, versammelt sich eine Handvoll Personen zu einer Besprechung auf Plastikstühlen

Morddrohungen gegen Gewerkschafterinnen

Unsere Partner-Gewerkschaft ASTAC in Ecuador setzt sich für die Rechte der Bananen-Arbeiter*innen ein. Das will offensichtlich jemand verhindern: Drei Gewerkschafterinnen haben nun Morddrohungen erhalten, auch ihre Kinder werden bedroht. Das darf nicht sein! Wir fordern den Präsidenten von Ecuador auf, für ihre Sicherheit zu sorgen.
Eine Frau steht vor ihrer Behausung

Die Dürre in Somalia führt Menschen in ausweglose Situation

Die anhaltende Dürre in Somalia zwingt viele Millionen Menschen dazu ihr Leben aufzugeben und in Geflüchteten Camps Zuflucht zu suchen. Die Lebensumstände sind durch Wasser- und Nahrungsmangel geprägt. Viele Kinder haben keinen Zugang zu Schulbildung. Oxfam arbeitet mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, um die extreme Not der Menschen zu lindern.