Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Weiter schlechte Noten für deutsche Supermarkt-Ketten

Leid, Ausbeutung und Diskriminierung: Seit Jahren fordern wir von den Supermärkten, in ihren Lieferketten Arbeits- und Menschenrechte zu achten. Endlich wirkt unsere Arbeit. In unserem Supermarkt-Check haben dieses Jahr mehrere deutsche Ketten besser abgeschnitten. Doch das ist lange nicht genug.

Die Verteilung von Wasserfiltern in Mosambik hilft bei der Versorgung mit sauberem Trinkwasser

Oxfam im Kampf gegen Cholera

Vor drei Monaten traf der Wirbelsturm Idai auf die Küste des südlichen Afrikas – mit verheerenden Folgen für die Menschen vor Ort. Eindrücke unserer Arbeit in Mosambik.
Gemüse
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Der Klimawandel gefährdet die Lebensmittelproduktion – was tun?

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen die Landwirtschaft besonders hart – vor allem in den ärmeren Ländern des Südens. Was sich in der globalen Lebensmittelproduktion ändern muss. Eine Stellungnahme von Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale

Gesichter der Freundlichkeit auf Lesbos

Ein Restaurant, eine Elterninitiative und ein Zufluchtsort für Frauen zeigen: Freundlichkeit gegenüber Geflüchteten hat viele Gesichter. Wir haben verschiedene engagierte Leute auf Lesbos besucht, die Menschen zusammenbringen und eine Kultur der Solidarität schaffen.
Oxfam Logo Platzhalter

Untersuchungs­kommission veröffentlicht Abschlussbericht

Im März 2018 setzte Oxfam eine unabhängige Kommission ein, die unseren Umgang mit sexuellem Fehlverhalten untersucht. Die Kommission ist wesentlicher Bestandteil unseres 10-Punkte-Plans und hat heute ihren Abschlussbericht vorgestellt. Ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zu einer besseren Organisationskultur.
Ein Arbeiter auf einer Bananenplantage in Ecuador
|
Autor*in: Frank Braßel

Lidl und die fairen Bananen

Letzten Herbst verkündete Lidl, nur noch faire Bananen verkaufen zu wollen. Warum der Discounter nun einen Rückzieher macht und was für die Menschenrechte in internationalen Lieferketten jetzt getan werden muss, erklärt Frank Braßel im Oxfam Blog.  
Die Promenade von Phnom Penh in der Hauptstadt Kambodschas
|
Ungleichheit verringern, Armut überwinden
|
Autor*in: Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Ein gerechtes Steuersystem, Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen und mehr Mittel für Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung. Oxfams Geschäftsführerin Marion Lieser erklärt, was die Bundesregierung für eine Welt ohne Armut und Ungleichheit tun muss.
|
Oxfam-Bericht

10 Jahre nach der Lebensmittelkrise

Der Oxfam-Bericht „Ten years after the global food crisis, rural women still bear the brunt of poverty and hunger“ analysiert die Reformen, die seit der Lebensmittelkrise 2007-2008 in Kraft getreten sind und stellt heraus, warum sie nicht ausreichen um weitere Nahrungsmittelkrisen zu verhindern.
Eine junge indische Frau sitzt auf einem Motorrad; neben ihr zwei Männer auf einem anderen Motorrad

Mit Bildung und Gesetzen zu Geschlechtergerechtigkeit

Eine der allgegenwärtigsten und ältesten Formen sozialer Ungleichheit ist die zwischen Frauen und Männern. Sudha Varghese von der indischen Frauenrechtsorganisation Nari Gunjan spricht im Interview über Geschlechtergerechtigkeit in Indien, über patriarchale Strukturen und darüber, wie sich Frauen aus diesen befreien können.