Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Drei Kinder sitzen vor einer einfachen Unterkunft aus Holz und abgenutzten Tüchern

Stoppt den Krieg im Jemen!

22,2 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe, mehr als 14 Millionen Menschen stehen am Rande einer Hungersnot: Die Folgen des Krieges im Jemen sind verheerend. Es gibt nur eine Lösung für dieses menschengemachte Desaster: Die Welt darf nicht weiter blind gegenüber den Leiden der Menschen im Jemen bleiben!
|
Diskussionspapier

Konzernmacht in der digitalen Welt

Überlegungen der Initiative „Konzernmacht beschränken“ zur Regulierung 4.0 mit Schwerpunkt auf Marktmacht und Kartellrecht
Ein Mann beobachtet eine Drohne, die über einem Feld fliegt.
|
Digitale Landwirtschaft
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Farm Tech: Trends, Risiken und Chancen

Pestizid-Drohnen, vernetzte Sensoren auf den Äckern, Online-Marktplätze für Saatgut: Nichts bewegt die Landwirtschaft derzeit so sehr wie die Digitalisierung. Marita Wiggerthale analysiert im Oxfam-Blog, welche sozialen und ökologischen Folgen die digitalen Technologien für die Landwirtschaft haben.

EINS: Von Mutmachern und Mosaiksteinchen

Die Winterausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Mutmacher und Mosaiksteinchen: Interview mit den Toten Hosen“, „Frauen an die Macht: In Tunesien ist Politik keine reine Männersache“ und „Post aus Badenhausen: Im Harz machen sich Schüler*innen für Bildung stark“
Nairobi, die Hauptstadt Kenias

Kenia – ungleicher denn je

Seit Kurzem ist Kenia Mitteleinkommensland. Ein gutes Zeichen, sollte man meinen. Doch betrachtet man das Leben der Menschen, wird klar: Es mangelt an allem. Oxfam Deutschlands Geschäftsführerin Marion Lieser berichtet, wie sie Kenia erlebt – und wie Oxfam die Probleme im Land adressiert.
|
Ungleichheit weltweit bekämpfen

Jahresbericht 2017/2018

"Die rasant wachsende wirtschaftliche Ungleichheit reißt auch zwischen den Geschlechtern eine Kluft: Insgesamt sind die Löhne von Frauen auf der ganzen Welt deutlich niedriger als diejenigen der Männer, und nach wie vor sind Frauen in Führungspositionen stark unterrepräsentiert."
Ein Demonstrant hält ein Plakat in die Kamera: „Freedom and fairness for Fyffes workers!“

So will Aldi künftig Menschenrechte einhalten

Lange haben wir Aldi aufgefordert, für die Einhaltung der Menschenrechte in seiner Lieferkette zu sorgen. Jetzt bewegt sich Aldi und greift einige unserer Forderungen auf. Doch wir sind noch nicht am Ziel.
|
Rangliste: Einsatz von Regierungen gegen Ungleichheit

Commitment to Reducing Inequality Index 2018

Der Index untersucht 157 Länder und bewertet sie danach, wie wirksam sie Ungleichheit mithilfe von Sozialabgaben, Steuersystemen und Arbeitnehmer*innenrechten verringern. Diese drei Bereiche sind Schlüsselsektoren in der Bekämpfung sozialer Ungleichheit.