Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Bundestagswahl: Den Parteien auf der Spur
|
Bundestagswahl

Parteien-Check Gerechtigkeit

Der Countdown zur Wahl läuft. Wir wollen wissen: Welche Parteien sind bereit, Armut und Ungleichheit entschieden anzugehen? Dazu haben wir den Parteien ein paar Fragen gestellt.
Illustration von Menschen, die Plakate in die Lust halten mit der Aufschrift "Tax the Rich"
|
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit

Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen

Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft und demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttert.
|
Herbstausgabe 2024

EINS: Was uns eint

In der Herbstausgabe der EINS geht es um die Vernetzung von Kleinbäuer*innen, Gewerkschafts-Arbeiter*innen und Aktivist*innen aus Brasilien und Südafrika, um Nothilfe für Menschen auf der Flucht vor Krieg und um die persönlichen Erfahrungen von Rassismus und Ungleichheit der Vorstandsvorsitzenden von Oxfam Deutschland, Serap Altinisik.
In einem Oxfam Shop übergeben Menschen Postkarten mit der Aufschrift „Reichtum fairteilen – Vermögenssteuer jetzt!“ an die Isabel Cademartori

Die Vermögenssteuer macht die Runde – aus den Wahlkreisen in die Bundespolitik

Eine Chance für mehr soziale Gerechtigkeit und für die Finanzierung von Bildung, Gesundheit und Klimaschutz: Kund*innen der Oxfam Shops haben ihre Bundestagsabgeordneten per Postkarte aufgefordert, sich für die Einführung einer Vermögenssteuer einzusetzen. Einige Abgeordnete trafen sich in den Shops mit Ehrenamtlichen für einen Austausch.
Eine Gruppe von Oxfam-Aktiven posiert mit Unterschriftenlisten vor dem Oxfam-Stand auf einem Festival

Europäische Bürger*innen-Initiative beendet – wir machen weiter!

Immer mehr Ungleichheit und Armut: Um dem entgegenzuwirken, haben in der EU Hunderttausende für eine Vermögenssteuer unterschrieben. Besonders in Deutschland nimmt die Bewegung Fahrt auf. Wir werden in den nächsten Monaten weiter Druck für eine Vermögensbesteuerung in Deutschland machen.
|
Autor*in: Saskia Hödl

5 Tipps, wie wir mit unseren Kindern über Ungleichheit sprechen können

Irgendwann will ein Kind wissen, wieso jemand auf der Straße nach Geld fragt. Auf das erste Warum folgt noch ein Warum und schließlich lässt sich das Kind nicht mehr mit Floskeln abspeisen. Gut so. Denn je früher Kinder lernen, strukturelle Zusammenhänge von Ungleichheit zu erkennen, desto besser können sie darauf reagieren, wenn sie unter Gleichaltrigen sind.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Festivalstand von Oxfam
|
Oxfam on Tour
|
Autor*in: Michelle Tredup

Beats und Botschaften: Wie wir das Lollapalooza 2024 eroberten

Mit unserem Format Oxfam on Tour waren wir am Wochenende auf dem Lollapalooza Festival in Berlin unterwegs. Oxfam-Aktivist*innen kamen dort mit Menschen ins Gespräch und sammelten Unterschriften für eine europäische Vermögenssteuer für Superreiche. Auch die Freude an der Musik kam dabei nicht zu kurz.
Insel Alcatraz vor der Skyline von San Francisco
|
Vermögenssteuer

Keine Angst vor Steuerflucht

Die meisten wollen die Vermögenssteuer wieder einführen – viele befürchten aber, dass Superreiche dann ihre Vermögen ins Ausland schaffen. Doch die Sorge ist unbegründet: Inzwischen können wir Steuerflucht wirksam verhindern.