Pressemitteilungen

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung
|
Oxfam-Bericht zum Weltwassertag

Im Gazastreifen ist die Gesundheit von rund zwei Millionen Menschen bedroht

Im Gazastreifen ist die Gesundheit von knapp zwei Millionen Menschen bedroht, weil die im Krieg von 2014 zerstörte Wasser- und Sanitärversorgung nicht erneuert werden kann. Grund hierfür ist die von Israel verhängte Versorgungsblockade des dicht besiedelten Landstrichs. Die vor zwei Jahren vereinbarten UN-Regeln zum Wiederaufbau funktionieren nicht, lebenswichtige Güter erreichen das Gebiet nur sehr eingeschränkt. Das zeigt ein aktueller Oxfam-Bericht, den die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation anlässlich des Weltwassertages am 22.3. vorstellt.
|
Pressemitteilung

EU-Türkei-Deal untergräbt Rechte von Flüchtlingen

Der EU-Türkei-Deal hat Griechenland zu einem Testfeld für Maßnahmen gemacht, die die Rechte von Flüchtlingen und Asylbewerbern untergraben und Menschen unnötigen Risiken sowie Missbrauch aussetzen. Davor warnen Oxfam, das International Rescue Committee (IRC) und der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC). Die Hilfsorganisationen zeigen in einem gemeinsamen Bericht auf, dass die vor einem Jahr in Kraft getretene Vereinbarung immenses menschliches Leid verursacht. Sie fordern,  diese Praxis dürfe nicht als Vorlage für weitere Abkommen mit anderen Ländern dienen.
|
Pressemitteilung

Oxfam: G20-Finanzminister ignorieren drängende Probleme

Unzureichenden politischen Willen angesichts drängender Probleme wirft die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam den G20-Finanzministern im Vorfeld ihres Treffens in Baden-Baden vor. Sowohl im Bereich Steuergerechtigkeit als auch im Bereich Klimafinanzierung werden die Gesprächs- und Beschlusspläne der Finanzminister den aktuellen Problemlagen nicht gerecht, so Oxfam.
|
Pressemitteilung

Aufgeben nicht denkbar": Mehr als 20 Organisationen fordern für Millionen eingeschlossene Menschen in Syrien freien humanitären Zugang

Im Vorfeld des sechsten Jahrestages der Syrienkrise machten heute mehr als 20 deutsche Organisationen darauf aufmerksam, dass in Syrien weiterhin etwa fünf Millionen Menschen in 13 belagerten und schwer erreichbaren Gebieten ausharren. Unter dem Motto „Uns sind die Hände gebunden“ versammelten sich heute mehr als 100 humanitäre Helfer/innen vor dem Bundestag.
|
Pressemitteilung

Wirtschaftlicher Erfolg auf dem Rücken der Frauen

Frauen tragen weltweit massiv zum Wohlstand  bei, ohne selbst in angemessenem Umfang davon zu profitieren. Das zeigt der Bericht „An economy that works for women“, den die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des Internationalen Frauentages vorstellt. Der Bericht belegt eine skandalöse Gerechtigkeitslücke zwischen den Geschlechtern. In drei Bereichen ist die Notwendigkeit für Veränderungen besonders groß.
|
Pressemitteilung
|
Geberkonferenz in Oslo

Sieben Millionen Menschenleben in Zentralafrika bedroht

Ohne eine deutliche Aufstockung der humanitären Hilfe bedrohen Hunger und Mangelernährung das Leben von über sieben Millionen Menschen in Zentral- und Westafrika. Davor warnen Oxfam und der Norwegische Flüchtlingsrat im Vorfeld einer Geberkonferenz, die am 24. Februar in Oslo stattfindet. Die Organisationen fordern von Geberländern deutlich mehr Finanzmittel für Nothilfe-Maßnahmen in der Tschadsee-Region.
|
Pressemitteilung

Votum im EU-Parlament ist Rückschlag für Kampf gegen Nahrungsmittelspekulation

Trotz breiter und fraktionsübergreifender Zustimmung unter EU-Abgeordneten konnten im EU-Parlament keine strengeren Regeln gegen die exzessive Nahrungsmittelspekulation beschlossen werden: Die absolute Mehrheit, die nötig gewesen wäre, um den Vorschlag der EU-Kommission ändern zu lassen, wurde verfehlt. Oxfam sieht nun die nationalen Aufsichtsbehörden in der Verantwortung, die exzessive Nahrungsmittelspekulation zu beenden, die Millionen Menschen bedroht.
Marita Wiggerthale, Agrarexpertin bei Oxfam Deutschland, kommentiert:
|
Pressemitteilung

Offener Brief an Jesper Hojer, Vorstandsvorsitzender Lidl

Sehr geehrter Herr Hojer,anlässlich Ihrer Ernennung zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Lidl übersenden Oxfam Deutschland sowie 26 weitere Make Fruit Fair!-Partnerorganisationen Ihnen die besten Wünsche. Wir hoffen, Sie werden sich in Ihrer neuen Funktion dafür einsetzen, dass Lidl sein soziales und ökologisches Engagement zukünftig ausbaut und seiner Verantwortung und Vorbildfunktion als größte Handelskette Europas stärker Rechnung trägt.