Pressemitteilungen

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung

Wirtschaftlicher Erfolg auf dem Rücken der Frauen

Frauen tragen weltweit massiv zum Wohlstand  bei, ohne selbst in angemessenem Umfang davon zu profitieren. Das zeigt der Bericht „An economy that works for women“, den die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des Internationalen Frauentages vorstellt. Der Bericht belegt eine skandalöse Gerechtigkeitslücke zwischen den Geschlechtern. In drei Bereichen ist die Notwendigkeit für Veränderungen besonders groß.
|
Pressemitteilung
|
Geberkonferenz in Oslo

Sieben Millionen Menschenleben in Zentralafrika bedroht

Ohne eine deutliche Aufstockung der humanitären Hilfe bedrohen Hunger und Mangelernährung das Leben von über sieben Millionen Menschen in Zentral- und Westafrika. Davor warnen Oxfam und der Norwegische Flüchtlingsrat im Vorfeld einer Geberkonferenz, die am 24. Februar in Oslo stattfindet. Die Organisationen fordern von Geberländern deutlich mehr Finanzmittel für Nothilfe-Maßnahmen in der Tschadsee-Region.
|
Pressemitteilung

Votum im EU-Parlament ist Rückschlag für Kampf gegen Nahrungsmittelspekulation

Trotz breiter und fraktionsübergreifender Zustimmung unter EU-Abgeordneten konnten im EU-Parlament keine strengeren Regeln gegen die exzessive Nahrungsmittelspekulation beschlossen werden: Die absolute Mehrheit, die nötig gewesen wäre, um den Vorschlag der EU-Kommission ändern zu lassen, wurde verfehlt. Oxfam sieht nun die nationalen Aufsichtsbehörden in der Verantwortung, die exzessive Nahrungsmittelspekulation zu beenden, die Millionen Menschen bedroht.
Marita Wiggerthale, Agrarexpertin bei Oxfam Deutschland, kommentiert:
|
Pressemitteilung

Offener Brief an Jesper Hojer, Vorstandsvorsitzender Lidl

Sehr geehrter Herr Hojer,anlässlich Ihrer Ernennung zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Lidl übersenden Oxfam Deutschland sowie 26 weitere Make Fruit Fair!-Partnerorganisationen Ihnen die besten Wünsche. Wir hoffen, Sie werden sich in Ihrer neuen Funktion dafür einsetzen, dass Lidl sein soziales und ökologisches Engagement zukünftig ausbaut und seiner Verantwortung und Vorbildfunktion als größte Handelskette Europas stärker Rechnung trägt.
|
Pressemitteilung

Supermärkte müssen gefährliche Pestizide stoppen

Aktuelle Untersuchungen belegen erschreckend deutlich ein massiv erhöhtes Krebsrisiko von Arbeitern auf konventionellen Bananenplantagen. Anlässlich der Fruit Logistica Messe für Obst und Gemüse fordert Oxfam ein Umdenken der Branche: Als krebserregend eingestufte Pestizide sollten nicht mehr eingesetzt werden. Dazu müssen Supermärkte auch ihre Lieferanten verpflichten.
|
Pressemitteilung

Oxfam: Geplante EU-Regeln gegen Nahrungsmittelspekulation haben keinen Biss

Der Vorschlag der EU-Kommission zur weiteren Eindämmung der Nahrungsmittelspekulation verfehlt in der jetzigen Form seinen Zweck, kritisiert die Entwicklungsorganisation Oxfam. Unwirksame Grenzwerte ermöglichen weiterhin die Kontrolle von Rohstoffmärkten durch nur wenige Händler und erlauben zielgerichtete Manipulationen. Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale fordert: „Nun müssen die Europaabgeordneten den Vorschlag der EU-Kommission ablehnen und auf schärfere Regeln drängen.“