Bericht zu sozialer Ungleichheit

Profiting from Pain

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht Oxfam den Bericht „Profiting from Pain“. Der Bericht illustriert anhand ausgewählter Beispiele, wie obszöne Krisengewinne und zunehmende soziale Ungleichheit Hand in Hand gehen und was die Politik konkret dagegen tun sollte.

Die wirtschaftlichen Folgen der anhaltenden Covid-19-Pandemie und steigende Preise für Energie und Lebensmittel befeuern Armut und soziale Ungleichheit. Während mehr als eine Viertelmilliarde Menschen gefährdet sind, im Jahr 2022 in extreme Armut abzurutschen, machen Konzerne und die dahinterstehenden Superreichen gigantische Gewinne. Oxfam fordert von den Regierungen weltweit, Konzerne und Superreiche stärker zu besteuern, um mit den Einnahmen Krisenfolgen abzufedern und Bildungs-, Gesundheits- und soziale Sicherungssysteme zu stärken.

  • Bericht „Profiting from Pain“ (englisch)

    Dokument
    PDF | 431.76 KB
  • Methodische Erläuterungen zum Bericht „Profiting from Pain“ (englisch)

    Dokument
    PDF | 379.81 KB