Hilfsorganisationen fordern verstärkte Aufnahme syrischer Flüchtlinge
Die Aufstockung der humanitären Hilfe alleine reicht nicht mehr aus. Mindestens fünf Prozent der syrischen Flüchtlinge sollten bis Ende 2015 in Drittländern aufgenommen werden.
Eine Koalition von über 30 internationalen Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam, Save the Children und World Vision, fordern von den teilnehmenden Staaten der am 09.12.2014 beim UN-Flüchtlingshilfswerk in Genf stattfindenden Konferenz, dass bis Ende 2015 mindestens fünf Prozent bzw. 180.000 syrischen Flüchtlingen ein sicherer Zufluchtsort geboten wird.
Auf der Konferenz sollen Möglichkeiten der Umsiedlung oder andere Formen der humanitären Aufnahme syrischer Flüchtlinge besprochen werden. Gegenwärtig hat sich die internationale Gemeinschaft zu einer Aufnahme von weniger als 2 Prozent in Drittstaaten über einen unbestimmten Zeitraum verpflichtet. Dieses Kontingent reicht nach Einschätzung der Hilfsorganisationen nicht aus.