Oxfam Icon Publikationen

Publikationen

Wir veröffentlichen Publikationen zu verschiedenen Themen wie Frauenrechten, sozialer Ungleichheit, Klima oder Gesundheit. Alle Publikationen stehen als Download für Sie zur Verfügung.

|
Frühjahrsausgabe 2021

EINS: Wandel statt „Weiter so“

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Wandel statt „Weiter so“: Kein Naturgesetz: Weltweit wächst die soziale Ungleichheit“, „OHNE NETZ UND DOPPELTEN BODEN: Keine Absicherung: COVID-19 trifft Menschen im Globalen Süden hart“, „Die Macht der Bildung: Weg zur Selbstständigkeit: ASSOVIE gibt Mädchen eine Zukunft“, „SOLIDARITÄT ALS ERFOLGSREZEPT: Gemeinsam stark: In Indien schließen sich Frauen zusammen“
|
Winterausgabe 2020

EINS: Nicht ohne uns

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Nicht ohne uns - Krieg, Klima, Katastrophen: Wie Menschen vor Ort Veränderung gestalten“, „Das wirkliche Leben: Ein geflüchteter Fotograf dokumentiert das Leben im Camp in Cox's Bazar“, „Mit vereinten Kräften: Nach der Explosion in Beirut setzt Oxfam auf lokale Partner“
|
Herbstausgabe 2020

EINS: 25 Jahre Oxfam – Danke

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Visionen, Mut und langer Atem: Danke an 44 Partnerorganisationen“, „Mode mit Mehrwert: Danke an Engagierte, Spender*innen und Kund*innen“, „Eine Frage, drei Menschen: Was erwarten Sie von der Welt in 25 Jahren?“
|
Sommerausgabe 2020

EINS: Die Pandemie verändert alles

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Die Pandemie verändert alles: Wie Menschen in armen Ländern dem Virus und seinen Folgen begegnen“, „Veränderung statt Wohlfühlphrase: Solidarität muss mehr sein als Applaus“, „Was gibt Hoffnung? Antworten aus drei Kontinenten“
|
Frühlingsausgabe 2020

EINS: Money, Money, Money

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Money, Money, Money – Respekt,Würde, schnelle Hilfe: Was Geld bewirken kann“, „Sparen für Veränderung – Mehr als Kredite: Spargruppen in Mali“, „Unbezahlbar – Unbezahlt: Frauen schuften ohne Bezahlung“

EINS: Achthundert Millionen Menschen hungern

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Anbaumethoden, faire Löhne, Kamele und andere Ansätze, dem Hunger zu begegnen“, „Wenn der Regen ausbleibt – Kleinbäuer*innen gehen neue Wege“, „Tee macht nicht satt – Schuften für Hungerlöhne“

EINS: Was wäre, wenn…

Was wäre, wenn alle Mädchen zur Schule gingen? Was wäre, wenn Wirtschaft für alle da wäre? Und was wäre, wenn Deutschland Klimaschutz ernst nähme? Die Herbstausgabe der EINS lädt zu Gedankenspielen ein.
|
Sommerausgabe 2019

EINS: Der weite Weg zum Frieden

Kriege, Krisen und Hoffnungsschimmer: Die Online-Ausgabe der Sommer-EINS ist da!
Mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Menschen retten: Ja, Wiederaufbau: Nein - Über die Schwierigkeit nachhaltiger Hilfe in Syrien“, „Ohne Vertrauen geht es nicht: Ein Interview über die eskalierende Lage in der DR Kongo“

EINS: Frauen packen’s an

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Frauen packen’s an: Weltweit kämpfen Frauen für ihre Rechte – mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen“, „Kinder, Küche, keine Chance: Armut und Ungleichheit haben ein weibliches Gesicht“, „Wir werden weiterkämpfen: Interview mit Nadia Benzarti über ihr Engagement in Tunesien“

EINS: Von Mutmachern und Mosaiksteinchen

Die Winterausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Mutmacher und Mosaiksteinchen: Interview mit den Toten Hosen“, „Frauen an die Macht: In Tunesien ist Politik keine reine Männersache“ und „Post aus Badenhausen: Im Harz machen sich Schüler*innen für Bildung stark“