|
Liebe Leserin, lieber Leser,
unsere Ernährung wird vor allem von Frauen gesichert. Sie bewirtschaften den größten Anteil an kleinbäuerlichen Betrieben und produzieren mehr als die Hälfte aller Nahrungsmittel weltweit. Trotzdem verfügen die meisten Frauen über weniger Geld, Ressourcen und Mitbestimmungsrechte als Männer. Diese Ungleichheit und Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern muss behoben werden!
Die Sicherung der Rechte von Frauen ist ein wichtiger Teil von Oxfams Arbeit. Weltweit unterstützen wir Mädchen und Frauen dabei, ihre Stimmen zu erheben und ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Was Frauen erreichen können, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, und wie Sie sie dabei unterstützen können, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Mit besten Grüßen
Ihre Marion Lieser Geschäftsführerin, Oxfam Deutschland e.V.
|
Die Welternährung lastet auf den Schultern von Frauen
In vielen Teilen der Welt sichern Frauen die Versorgung ihrer Familien. Sie produzieren Nahrung, holen Wasser, sammeln Holz und beschaffen Kleidung und andere wichtige Dinge. Doch anstatt Unterstützung bei der Ernährung ihrer Familien zu erfahren, haben Frauen oft keinen Zugang zu Land, Wasser, Krediten, Technologien und Bildung.
Die Stärkung von Frauen und Mädchen in armen Ländern ist ein zentrales Anliegen von Oxfams Arbeit. Im Rahmen unserer Kampagne „Mahlzeit!“ vergibt Oxfam gemeinsam mit Partnern in fünf afrikanischen Ländern die sogenannten „Female Food Hero Awards“, um Frauen für ihre Arbeit zu würdigen.
„Female Food Heroes“ – Heldinnen gibt es überall
|
|
In Tansania wurden 20 „Female Food Heroes“ aus fast 6.500 Teilnehmerinnen ausgewählt. Wir hoffen, dass der Wettbewerb weitere Frauen inspiriert, ihre Lebensbedingungen aktiv zu verbessern. Video anschauen. |
© Oxfam |
|
Nicht nur in Tansania leben „Female Food Heroes“. Den Titel verdienen alle Frauen, die dazu beitragen, dass wir heute und in Zukunft genug zu essen für alle produzieren. Lernen Sie drei von ihnen kennen. |
Frauen nach vorn: 100 km für die gute Sache!
© Mike Auerbach/Oxfam Deutschland |
|
Wer Frauen stärken möchte, kann das dieses Jahr auf sportliche Art tun: Beim dritten Oxfam Deutschland Trailwalker am 8. und 9. September sammeln die Teams Spenden, die Mädchen und Frauen in armen Ländern unterstützen. Dringend suchen wir auch Freiwillige für Auf- und Abbau von Infoständen, Essensausgabe und andere wichtige Tätigkeiten.
Jetzt anmelden. |
|
Oxfam Deutschland e.V.
V.i.S.d.P.: Marion Lieser
Greifswalder Str. 33a
10405 Berlin E-Mail: info@oxfam.de
Web: www.oxfam.de |
|
|
|
Spendenkonto:
Oxfam Deutschland e.V.
Kto-Nr.: 80 90 500
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN: DE62370205000008090500 |
Vereinsregister: Berlin-Charlottenburg, Registernummer: 15702, Umsatzsteuer-ID: DE 814252345
Oxfam Deutschland ist Mitglied des internationalen Verbunds Oxfam | © 2012 Oxfam Deutschland |