Die Preise für Lebensmittel schießen in Rekordhöhen. Warum wir endlich eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen!
Vor dem Hintergrund der sich verschlimmernden Klimakrise treffen sich Vertreter*innen aus 40 Ländern in Berlin zum Petersberger Klimadialog. Um welche zentrale Themen der Klimagerechtigkeit es dort gehen muss, erklärt Oxfams Klima-Experte Jan Kowalzig.
Um Armut und soziale Ungleichheit nachhaltig zurückzudrängen, braucht es funktionierende Zivilgesellschaften. Doch Menschenrechte und Demokratie sind weltweit zunehmend bedroht.
Mit dem Ende des G7-Gipfels im bayrischen Elmau droht sich Geschichte zu wiederholen. Die Beschlüsse greifen zu kurz – und werden den Hunger nicht beenden.
Gipfel-Beschlüsse sind Blendwerk und werden den Hunger nicht beenden
Teaser
Trotz neuer Hilfszusagen sind die G7 ihrer Verantwortung angesichts multipler Krisen nicht gerecht geworden. Um die aktuellen Hungerkrisen zu bekämpfen, braucht es deutlich mehr Geld. Gegen die Klimakrise hätten sich die G7 auf stärkere Minderungsziele und Unterstützung einkommensschwacher Länder verständigen müssen. Zudem war der Kampf gegen die COVID-19-Pandemie auf dem Gipfel nur ein Randthema. Die Gipfel-Beschlüsse sind deshalb ein „Blendwerk“, meint Charlotte Becker, Leiterin Politik und Kampagnen von Oxfam Deutschland, das von dem „historischen Versagen“ der G7 ablenken soll.
Sondersteuer auf Extraprofite der größten Unternehmen könnte über 430 Milliarden US-Dollar mobilisieren
Teaser
Eine Übergewinnsteuer auf Extraprofite, Schuldenerlasse und mehr Unterstützung für einkommensschwache Länder gegen die Klimakrise fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des G7-Gipfels. Zudem müssen die Staats- und Regierungschefs, die sich ab Sonntag auf Schloss Elmau treffen, für einen weltweit gerechten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen, -Medikamenten und -Tests sorgen.
Wohlhabende Staaten könnten schon jetzt das Gros der Omikron-spezifischen Impfstoffe aufgekauft haben
Teaser
Hätten die G7 die für 2022 zugesagten Impfstoffspenden bereits 2021 geliefert, könnten fast 600.000 Menschen noch am Leben sein, die an COVID-19 gestorben sind. Außerdem haben mehrere G7-Staaten ihre Zusagen nicht eingehalten. Das zeigt eine Analyse, die Oxfam und die People’s Vaccine Alliance (PVA) heute im Vorfeld des G7-Gipfels in Elmau veröffentlichen.
Beim G7-Gipfel in Elmau muss mehr herauskommen als ein Kuhhandel und faule Kompromisse auf Kosten einkommensschwacher Länder und künftiger Generationen. Hier sind unsere Forderungen.