Protestierende Menschen halten Schilder hoch mit der Aufschrift "Freedom" und "Where is Human Rights?"

Was uns bewegt

In Armut lebende Menschen brauchen keine Almosen, sie haben Rechte und müssen diese wahrnehmen können.

Wir arbeiten rechtebasiert: Grundlage und Richtschnur unserer Arbeit sind die Menschenrechte. Selbstbestimmung, Teilhabe und Unverletzlichkeit der Person sind als grundlegende Bedürfnisse der Menschen in der UN-Menschenrechtscharta festgeschrieben. Die Verwirklichung der Menschenrechte ist zugleich ein wichtiger Gradmesser für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung.

Im Vordergrund unserer Aktivitäten stehen:

  • das Recht auf nachhaltige Existenzgrundlagen,
  • das Recht auf Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung,
  • das Recht auf ein Leben in Sicherheit,
  • das Recht gehört zu werden und
  • das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Für die Veränderungen, die wir anstreben, setzen wir auf das Zusammenwirken von aktiven Bürger*innen und verantwortlich handelnden Staaten. Wenn Bürgerinnen und Bürger ihre Rechte einfordern und Staaten diese zur Grundlage ihres Handelns machen, sind das gute Bedingungen für eine nachhaltige und menschliche Entwicklung.

Frauen auf einer Demonstration, zu lesen ist „Unite against labor rights violations“ und „New regulations serve pesticides vs companies not farm workers“

Oxfams Geschäftsführerin Serap Altinisik demonstriert mit den südafrikanischen Farmarbeiterinnen für ein Exportverbot hochgiftiger Pestizide.

Vision und Mission

Oxfams Vision ist eine gerechte Welt ohne Armut. Eine Welt, in der Menschen nicht auf Kosten nachfolgender Generationen leben. Unsere Generation hat die Möglichkeit – und die Pflicht –, die Armut auf der Welt zu überwinden. Oxfam setzt auf einen integrierten Ansatz, um die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ursachen von Armut zu beseitigen – auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.

Darstellung von fünf unterschiedlich farbigen, etwas abstrakten menschlichen Körpern, die in einem Kreis schweben bzw. tanzen. Links ist ein Textblock mit den 11 Feministischen Prinzipien.
Unsere Feministischen Prinzipien: Für ein gerechtes und wertschätzendes Miteinander!

Feministische Prinzipien

Oxfams Ziel ist eine gerechte Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt handeln können. Unabhängig von ihrem Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, sexuellen Orientierung, ethnischen oder sozialen Herkunft, ihrer Behinderung und religiösen Weltanschauung. Deshalb richten wir unsere Arbeit an feministischen Prinzipien aus.

Eine Gruppe von Menschen steht bei einer Wetterstation in einer ländlichen Region in Simbabwe. Sie strecken freudig ihre Arme in die Luft.

Die Menschen in Matobo (Simbabwe) freuen sich über eine neue Wetterstation, die sie zusammen mit Oxfam und lokalen Partnerorganisationen entwickelt haben. Die Wetterstation warnt sie automatisch und rechtzeitig z. B. vor nahenden Fluten.

Verantwortlich handeln

Unser CO2 Fußabdruck, unsere Verantwortung gegenüber Mitarbeiter*innen und Partnerorganisationen, sowie ethisches Fundraising. Erfahren Sie mehr über die Maßnahmen, die wir umsetzen, um unseren zentralen Werten Ausdruck zu verleihen.

Oxfams zentrale Werte

Unser Handeln richten wir stets an Oxfams zentralen Werten aus. Diese geben uns Orientierung, auf welche Weise wir unsere Ziele erreichen wollen.

Equality: Wir stehen dafür ein, dass alle Menschen fair behandelt werden und die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben müssen.
Empowerment: Wir unterstützen Menschen dabei, Einfluss auf ihr Leben und Entscheidungen zu nehmen, die sie betreffen, und streben danach, diesen Einfluss zu vergrößern.
Solidarity: Wir reichen anderen die Hand, unterstützen einander und arbeiten über Grenzen hinweg zusammen für eine gerechte und nachhaltige Welt ohne Armut.
Inclusiveness: Wir schätzen und fördern Diversität und Unterschiede sowie die Sichtweisen und Beiträge aller Menschen und Gemeinschaften, die sich gegen Armut und Ungerechtigkeit einsetzen.
Accountability: Wir stehen öffentlich für unser Handeln ein und legen gegenüber den Menschen, für die und mit denen wir arbeiten, Rechenschaft ab.
Courage: Wir prangern Missstände an und stellen uns ihnen gemeinsam mit denjenigen, die darunter leiden, entgegen.

Noch mehr über Oxfam erfahren