Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Eine Frau mit Oxfam-Weste, Rücken zur Kamera, spricht mit einer Familie in einem Flüchtlingscamp.

EU-Gipfel – Stoppt die EU-Pläne zur Migrationsabwehr!

Die Europäische Union muss den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Migrationsabwehr diese Woche stoppen, sonst droht eine massive Beschädigung des Rechts auf Asyl und anderer universeller Menschenrechte. Davor warnen heute mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung.

EINS: Der wahre Preis der Banane

Die Sommer-Ausgabe mit folgenden Schwerpunktthemen: Der wahre Preis der Banane – Wie Arbeiter/innen auf Obstplantagen systematisch ausgebeutet werden; Zuflucht Schule – Bessere Bildungschancen für Flüchtlinge; Jemen – Der vergessene Krieg
Merkel und Müller kooperieren mit Agrarkonzernen wie Bayer und BASF
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Bayer schluckt Monsanto? Diesen Monster-Konzern müssen wir verhindern.

Die Agrargiganten Monsanto und Bayer sowie DuPont und Dow planen sich zusammenzutun, um ihre Marktkontrolle bei Pestiziden und Saatgut für die Zukunft zu sichern. Die Folge: Es wird noch schwieriger, ein sozial und ökologisch nachhaltiges Ernährungssystem aufzubauen.
Ole Plogstedt resite eine Woche nach Ecuador, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren

Wie Bananen-Arbeiter*innen behandelt werden, macht mich wütend!

Im Januar 2016 bin ich mit Oxfam für eine gute Woche nach Ecuador gereist, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren. Jede*r isst Bananen und sie kosten in unseren Supermärkten einen Spottpreis – wer zahlt eigentlich den Preis für die billigen Bananen?

Süße Früchte, bittere Wahrheit

Die Mitverantwortung deutscher Supermärkte für menschenunwürdige Zustände in der Ananas- und Bananenproduktion in Costa Rica und Ecuador

Commitment to Change: What world leaders must promise at the World Humanitarian Summit

Das Papier enthält die Empfehlungen von Oxfam an die Regierungsdelegationen, die sich am 23. und 24. Mai in Istanbul auf dem Weltgipfel für humanitäre Hilfe treffen. Zudem gibt das Papier einen Überblick über die Selbstverpflichtungen, mit denen der internationale Oxfam-Verbund seinerseits einen Beitrag zur Erhöhung der Effizienz und Transparenz der internationalen humanitären Hilfe leisten will.