Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Kleidungsstücke, die in einem Boot zurückgelassen wurden

Libyen: Tausende Tote, Missbrauch und Sklaverei

Mehr als 4.000 Tote auf dem zentralen Mittelmeer und fast doppelt so viel Leidende in libyschen Gefangenenlagern. Menschen werden willkürlich verhaftet, missbraucht, zu Tode geprügelt und versklavt. Seit dem Migrationsabkommen zwischen Italien und Libyen vor zwei Jahren hat sich an der Lage geflüchteter Menschen in Libyen nichts geändert. Die EU muss handeln!
Luftbildaufnahme einer Stadt: Einfache Behausungen auf der einen, Wohnungen Wohlhabender auf der anderen Seite
|
Autor*in: Ellen Ehmke

Globale Ungleichheit ist dramatisch und nimmt weiter zu

Oxfam antwortet auf Methodenkritik
Neben viel Zustimmung löst die Veröffentlichung des Oxfam-Berichts zur sozialen Ungleichheit bereits seit einigen Jahren auch Kontroversen aus. Oxfams Ungleichheits-Expertin Ellen Ehmke geht auf die Kritik ein.

Public Good or Private Wealth?

Im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht Oxfam den Bericht „Public Good or Private Wealth“. Der Bericht zeigt, wie die krasse Anhäufung von Vermögen der Superreichen mit dem fehlenden Geld für öffentliche Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung zusammenhängt.
Drei Kinder sitzen vor einer einfachen Unterkunft aus Holz und abgenutzten Tüchern

Stoppt den Krieg im Jemen!

22,2 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe, mehr als 14 Millionen Menschen stehen am Rande einer Hungersnot: Die Folgen des Krieges im Jemen sind verheerend. Es gibt nur eine Lösung für dieses menschengemachte Desaster: Die Welt darf nicht weiter blind gegenüber den Leiden der Menschen im Jemen bleiben!
|
Diskussionspapier

Konzernmacht in der digitalen Welt

Überlegungen der Initiative „Konzernmacht beschränken“ zur Regulierung 4.0 mit Schwerpunkt auf Marktmacht und Kartellrecht
Ein Mann beobachtet eine Drohne, die über einem Feld fliegt.
|
Digitale Landwirtschaft
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Farm Tech: Trends, Risiken und Chancen

Pestizid-Drohnen, vernetzte Sensoren auf den Äckern, Online-Marktplätze für Saatgut: Nichts bewegt die Landwirtschaft derzeit so sehr wie die Digitalisierung. Marita Wiggerthale analysiert im Oxfam-Blog, welche sozialen und ökologischen Folgen die digitalen Technologien für die Landwirtschaft haben.