Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

EINS: Der wahre Preis der Banane

Die Sommer-Ausgabe mit folgenden Schwerpunktthemen: Der wahre Preis der Banane – Wie Arbeiter/innen auf Obstplantagen systematisch ausgebeutet werden; Zuflucht Schule – Bessere Bildungschancen für Flüchtlinge; Jemen – Der vergessene Krieg
Merkel und Müller kooperieren mit Agrarkonzernen wie Bayer und BASF
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Bayer schluckt Monsanto? Diesen Monster-Konzern müssen wir verhindern.

Die Agrargiganten Monsanto und Bayer sowie DuPont und Dow planen sich zusammenzutun, um ihre Marktkontrolle bei Pestiziden und Saatgut für die Zukunft zu sichern. Die Folge: Es wird noch schwieriger, ein sozial und ökologisch nachhaltiges Ernährungssystem aufzubauen.
Ole Plogstedt resite eine Woche nach Ecuador, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren

Wie Bananen-Arbeiter*innen behandelt werden, macht mich wütend!

Im Januar 2016 bin ich mit Oxfam für eine gute Woche nach Ecuador gereist, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren. Jede*r isst Bananen und sie kosten in unseren Supermärkten einen Spottpreis – wer zahlt eigentlich den Preis für die billigen Bananen?

Süße Früchte, bittere Wahrheit

Die Mitverantwortung deutscher Supermärkte für menschenunwürdige Zustände in der Ananas- und Bananenproduktion in Costa Rica und Ecuador

Commitment to Change: What world leaders must promise at the World Humanitarian Summit

Das Papier enthält die Empfehlungen von Oxfam an die Regierungsdelegationen, die sich am 23. und 24. Mai in Istanbul auf dem Weltgipfel für humanitäre Hilfe treffen. Zudem gibt das Papier einen Überblick über die Selbstverpflichtungen, mit denen der internationale Oxfam-Verbund seinerseits einen Beitrag zur Erhöhung der Effizienz und Transparenz der internationalen humanitären Hilfe leisten will.

Oxfam in Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Am 25. April 2015 wurde Nepal von einem gewaltigen Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Gut zwei Wochen später richtete  ein  zweites  schweres  Beben  weitere  Zerstörungen  an.  Fast  9.000  Menschen  kamen  ums  Leben,  mehr  als 850.000 Häuser stürzten ein oder trugen Schäden davon. Es gab mehr als 400 Nachbeben unterschiedlicher Stärke.

What will become of us? Voices from around the world on drought and El Niño

Der Bericht beschreibt die Auswirkungen der aktuellen Dürren aus der Perspektive von Betroffenen, die Oxfam im Rahmen seiner Nothilfe in Äthiopien, Malawi, Simbabwe, El Salvador und Papua-Neuguinea unterstützt. Sie stellen dar, wie sie frühere Krisen bewältigt haben und wie sich die aktuelle Dürre davon unterscheidet.