Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Frühjahrsausgabe 2024

EINS: Wir haben was gegen Ungleichheit

In der Frühjahrsausgabe der EINS geht es um Armut, Ungleichheit und eine Vermögenssteuer: Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, damit wir auf die verheerenden Krisen unserer Zeit reagieren können – allen voran die Klimakrise.
Durch einen Maschendrahtzaun ist hinter Wohnhäusern mit abblätterndem Putz ein moderner Wolkenkratzer zu sehen

Größer, mächtiger, reicher: Konzerne treiben die Ungleichheit voran

Die Macht der Großkonzerne vertieft die Kluft zwischen Arm und Reich immer weiter. Während die Dividenden in Deutschland um 27% gestiegen sind, sanken die Reallöhne um 12%. Zum Tag der Arbeit fordern wir: Konzernmacht muss beschränkt und Konzerne müssen zur Verantwortung gezogen werden – durch gesetzliche Regelungen und faire Besteuerung!

Unternehmen Ungleichheit

Großkonzerne machen ihre Eigentümer*innen und CEOs zu Milliardär*innen, während die Reallöhne für viele Menschen sinken. Alleine im Zeitraum 2020-2023 stiegen in Deutschland die Dividenden um 27 Prozent, die Löhne von Arbeiter*innen sanken hingegen um 12 Prozent. Oxfam fordert: Konzerne müssen zur Verantwortung gezogen und Konzernmacht beschränkt werden – durch gesetzliche Regelungen und faire Besteuerung.

Superreiche (wieder) gerecht besteuern

Das Steuersystem soll dazu beitragen, soziale Gerechtigkeit zu fördern. Doch die tatsächlichen Steuersätze von Superreichen liegen weit unter den vorgesehenen Höchststeuersätzen, während der Mittelstand mit einem höheren Anteil seines Einkommens zum Steuer- und Abgabenaufkommen beiträgt.
Ein Sprechchor von Demonstrierenden mit erhobenen Fäusten
|
Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024

Inequality Inc.

Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, fast fünf Milliarden Menschen sind ärmer geworden. Unser Bericht macht deutlich, wie Superreiche und Konzerne von Inflation, Kriegen und Pandemie profitieren, während die meisten Menschen unter den Folgen leiden.
|
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit

Umsteuern für soziale Gerechtigkeit

Aktuell erleben wir die wohl größte Zunahme der weltweiten Ungleichheit und Armut seit dem Zweiten Weltkrieg. Dass von Steuersenkungen für die Reichsten alle Menschen profitieren, ist ein Mythos, das macht unser neuer Bericht „Survival of the Richest“ deutlich. Wir zeigen Wege auf und fordern, die extrem steigende Ungleichheit wieder einzufangen und umzukehren.
Porträt von Gogo Bambera. Sie trägt einen schwarzen Hut und ein grau-weißes Oberteil. Sie lächelt.
|
Mali
|
Autor*in: Demokratie braucht junge Menschen

Demokratie braucht junge Menschen

Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern? Darüber haben wir mit den malischen Jugendaktivist*innen Gogo Bambera und Ousmane Maiga bei ihrem Besuch in Berlin gesprochen.