Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Oxfams Ungleichheits-Bericht

Gewaltige Ungleichheit – der Fehler liegt im System

Anlässlich der virtuellen „Davos Agenda“ des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht Oxfam den Bericht „Gewaltige Ungleichheit“. Der Bericht zeigt, wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit das zweite Jahr in Folge dramatisch verschärft, warum die Lösung in einem gerechteren Wirtschaftssystem liegt und was die Politik konkret tun sollte.
|
Winterausgabe 2021

EINS: Alle Jahre wieder

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Gemeinwohl braucht Gestaltung: Aktionärsinteressen statt Klimaschutz: Jedes Jahr schütten Konzerne mehr Gewinne aus“, „10 Fakten zur Klimakrise“, „Apps und andere Alternativen: Wie Menschen in Pakistan Fluten, Dürren und steigenden Temperaturen begegnen“, „Ein bitteres Jubiläum: Der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen jährt sich zum 30. Mal“
Bananen hängen an einer Stange vor einer weiß gefliesten Wand.
|
Unveröffentlichtes Rechtsgutachten
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Wie faire Erzeugerpreise erreicht werden können

Ein unveröffentlichtes Rechtsgutachten zeigt innovative Wege auf, wie sich faire Erzeugerpreise durchsetzen ließen. Die Umsetzung wäre ein Durchbruch.
Eine Frauengruppe steht vor einer Latrine im Kreis und spricht.
|
Hygiene
|
Autor*in: Lisa Korte

Das „unsichere Örtchen“

Wo auch immer wir auf die Toilette gehen – in Berlin, Nairobi oder in einem Geflüchtetencamp in Äthiopien – wir alle wollen Sicherheit, Privatsphäre und Würde.
Figuren verschiedener Staatschef*innen posieren als „Hot Air Band“ („Heiße-Luft-Kapelle“). Sie tragen schottische Trachten und halten Dudelsäcke und Trommeln.
|
UN-Weltklimakonferenz
|
Autor*in: Jan Kowalzig

COP26: Eine letzte Sicherheitsleine

Es gibt nichts zu beschönigen. Die diesjährige UN-Weltklimakonferenz COP26 hat die dringend nötige Kehrtwende nicht gebracht. Eine Analyse.
Burvrajab, bekleidet mit einem dunkelblauen Gewand und einem blau-gemusterten Kopftuch, kniet neben einem geöffneten Sack voll Trauben und hält einige von ihnen in ihren Händen
|
Oxfams Arbeit zu Geschlechtergerechtigkeit

Warum wir Frauen wirtschaftlich stärken – und wie

Nach wie vor gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bereichen der Bildung, des Wohlstands, des Zugangs zu Ressourcen oder auch des Einkommens. Als Oxfam haben wir uns verpflichtet, diese Unterschiede zu minimieren – zum Beispiel durch die wirtschaftliche Förderung von Frauen.
Ein Arbeiter auf einer Bananenplantage in Ecuador
|
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Wir müssen über Lebensmittelpreise reden!

Lebensmittelpreise machen immer wieder Schlagzeilen. Dass sie die Kosten in der Lebensmittelkette nicht korrekt widerspiegeln, hat Markt-, Macht- und System-Gründe. Wer die Weichen für eine sozial-ökologische Neuorientierung vom Feld bis zum Teller setzen will, kommt um das Thema Preise nicht herum.