Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Grafik eines Einkaufswagen vor einem Stafel von Kassenzetteln
|
Inflation und Konzernmacht
|
Autor*in: Steffen Vogel

Zur Kasse bitte!

Die Preise für Lebensmittel schießen in Rekordhöhen. Warum wir endlich eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen!
Protestierende Aktivistinnen
|
Civic Space
|
Autor*innen: Merle Rutz, Robert Lindner

Ein gefährlicher Trend

Um Armut und soziale Ungleichheit nachhaltig zurückzudrängen, braucht es funktionierende Zivilgesellschaften. Doch Menschenrechte und Demokratie sind weltweit zunehmend bedroht.
Die Staats- und Regierungschefs der G7 am Scheideweg

Wege aus der Krise

Beim G7-Gipfel in Elmau muss mehr herauskommen als ein Kuhhandel und faule Kompromisse auf Kosten einkommensschwacher Länder und künftiger Generationen. Hier sind unsere Forderungen.
Eine Gruppe von Farmarbeiterinnen singen auf einer Protestaktion mit schwarzen Tshirts mit der Aufschrift "Thulas, give us our money".
|
Südafrika
|
Autor*in: „Nehmt euch das Land!“

„Nehmt euch das Land!“

Auf südafrikanischen Weinplantagen arbeiten Frauen oft unter prekären Bedingungen. Seit Jahrzehnten kämpft unsere Partnerorganisation Women on Farms Project für mehr Gerechtigkeit – und fordert nun eine Vermögenssteuer.
|
Bericht zu sozialer Ungleichheit

Profiting from Pain

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht Oxfam den Bericht „Profiting from Pain“. Der Bericht illustriert anhand ausgewählter Beispiele, wie obszöne Krisengewinne und zunehmende soziale Ungleichheit Hand in Hand gehen und was die Politik konkret dagegen tun sollte.
Oxfam-Studie Bittere Bananen
|
Autor*in: Steffen Vogel

Endlich existenzsichernde Löhne im Bananensektor?

Lidl macht Vorstoß in Richtung gerechte Lieferketten
Lidl Deutschland hat Anfang Mai angekündigt, bis Ende 2022 für alle seine Plantagenbananen einen Aufpreis für existenzsichernde Löhne zu zahlen.