Drei Mädchen sitzen vor ihren Schulheften

Hoffnung ist kein Märchen

Als Dankeschön für Ihre Spende erhalten Sie unser Kinder-Hörbuch „Die Welt ist manchmal ungerecht“.

Hoffnung ist kein Märchen

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit – voller Lichter, leiser Wunder und kleiner Gesten, die Großes bewirken können. Erfahren Sie, wie wir mit Ihrer Unterstützung Geschichten erzählen können, die Hoffnung wecken. Und was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen:

Mein Traum ist es, eines Tages zu sehen, wie meine Kinder in ihrer Ausbildung erfolgreich sind.

Ramatou Adamou aus Niger
Ein Frau sitzt vor ihrem Haus und hält eine Schüssel in der Hand

  • Für Ramatou Adamou  aus Niger sah es lange so aus, als würde sie das Leben vieler nigrischer Frauen erwarten: frühe Heirat, viele Kinder, kein eigenes Einkommen und keine Chance, das eigene Leben zu gestalten. Aber es kam anders:

    Dank der Unterstützung durch das Projekt konnten viele von uns im Dorf ein eigenes kleines Unternehmen gründen und uns so selbst versorgen. [...]. Ich hatte keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen, aber ich sehe die Vorteile einer Ausbildung und ermutige meine Kinder daher, zu lernen, denn durch Bildung erwerben sie Wissen und können im Leben erfolgreich sein.

    Mit Bargeld, das sie von Oxfams Partnerorganisation SOS FEVVF erhielt, hat Ramatou Ziegen und Hühner für die Zucht gekauft und konnte außerdem ein kleines Geschäft aufbauen. Von dem Einkommen aus dem Verkauf von Tieren, frischem Obst und Donuts schickt sie ihre Töchter zur Schule.

    Jedes Mädchen, das Zugang zu Bildung bekommt, kann zu einer gerechteren Zukunft beitragen.

Kinderbuch als Hörbuch erhalten!
Kinderbuchabbildung mit Kopfhörern

Hoffnungsvolle Geschichte zum Hören

In dieser besonderen Zeit des Jahres sehnen wir uns mehr denn je nach Hoffnung. Hoffnung auf Frieden. Hoffnung auf Gerechtigkeit. Hoffnung auf eine Welt, in der niemand vergessen wird.

Als Dank für Ihre Spende erhalten Sie ein ganz besonderes Hörbuch: „Die Welt ist manchmal ungerecht“, eingelesen von unserer langjährigen Botschafterin Heike Makatsch.

Dieses Buch ist für Kinder und alle, die sich um sie kümmern. Es deckt auf spielerische Art Ursachen auf, warum unsere Welt manchmal ungerecht ist.

Ein Kinderbuch, das so viel Gutes bewirkt

Es ist nie zu früh, um Kinder für große Themen wie Gerechtigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt zu begeistern. Wie unsere Welt in der Zukunft gestaltet wird, das beginnt heute mit dem moralischen Kompass unserer Kinder. Danke, Oxfam Deutschland, für ein Kinderbuch, das so viel Gutes bewegt.​

Heike Makatsch, deutsche Schauspielerin und Oxfam-Botschafterin
Ein Portraitbild der Schauspielerin Heike Makatsch

Entdecken Sie noch mehr Hoffnungsgeschichten​

Wir erzählen hier Geschichten, die Hoffnung wecken, von Menschen, die nicht aufgeben. Menschen, die sich für ihre Gemeinschaften einsetzen und füreinander einstehen. Und von der Kraft, die sich entfaltet, wenn neue Perspektiven entstehen.

Der Hunger gehört in meinem Haus nun der Vergangenheit an

Ottilia Tarutira aus Simbabwe
Eine Frau steht auf ihrem Feld
  • Im Bezirk Gutu in Simbabwe leiden die Menschen infolge der Klimakrise immer öfter unter Dürren. Gemeinsam mit lokalen Partnern unterstützt Oxfam hier Kleinbäuer*innen mit einem solarbetriebenen Bewässerungssystem. Ottilia Tarutira berichtet, wie die guten Ernten, die sie dank dieser Anlage erzielt, ihr Leben verändert haben:  

    Früher hatte ich mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen und konnte mir nicht einmal eine Packung Zucker leisten. Aber seit ich meine Erzeugnisse verkaufen kann, habe ich sogar genug Geld, um Kisten mit Lebensmitteln einzukaufen und Vorräte anzulegen. Meine Enkelkinder müssen jetzt nicht mehr wie andere Mangel leiden.

    Gemeinsam mit ihren Nachbar*innen hat Ottilia Geld gespart, um unter anderem Ziegen und Geräte für die Feldarbeit zu kaufen. So schafften sie es, den Hunger zu überwinden. 

Ich möchte in mehr Entscheidungspositionen gewählt werden, damit ich die Menschen besser unterstützen kann.

Pramila Bhul aus Nepal
Portrait einer Frau
  • Pramila Bhul ist Abgeordnete in der Kommunalverwaltung für die abgelegene ländliche Gemeinschaft Ganyapdhura, ganz im Westen Nepals. Als Angehörige der diskriminierten Minderheit der Dalit nutzt sie ihren Einfluss gezielt, um Themen voranzubringen, die ihr am Herzen liegen und wichtig für ihre Gemeinschaft sind.

    Im Rahmen der „Women's Leadership Platform“ stärkt Oxfam Frauen in Nepal, die sich politisch engagieren und Führungsrollen einnehmen wollen. Auch Pramila profitierte von diesem Programm. In Führungskräfteschulungen und Weiterbildungen, unter anderem zu Frauenrechten oder Budgetplanung, lernte sie, sich in einem patriarchal dominierten Umfeld zu behaupten.  Dank ihrer politischen Rolle konnte sie Mittel beschaffen, um Frauen die Ausbildung zu finanzieren. Zudem setzte sie den Bau eines Bewässerungssystems durch, dank dem die Menschen, die sie vertritt, auch in der Trockenzeit Getreide anbauen können.

    Gemeinsam mit Frauen wie Pramila setzen wir uns weltweit für Geschlechtergerechtigkeit ein. Ihrer Spende kann zu vielen weiteren solcher Erfolgsgeschichten beitragen.

Spenden für Gerechtigkeit

Gerechtigkeit braucht einen langen Atem. Mit Ihrer Unterstützung können und werden wir weiter für eine gerechte Welt ohne Armut kämpfen. Gerade jetzt. Gerade zur Weihnachtszeit. 

Warum an Oxfam spenden?

Geschlechtergerechtigkeit ist ein Schwerpunkt von Oxfams Arbeit. Denn nur, wenn Frauen Land besitzen, zur Schule gehen und politische Entscheidungen treffen, kann Ungleichheit besiegt werden. Und davon profitieren wir alle. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Welt einstehen, die sich für diejenigen einsetzt, die keine Lobby haben, und diejenigen zur Verantwortung zieht, die den Planeten durch maßlose Ausbeutung von Ressourcen und Machtmissbrauch zerstören.

Mit Ihrer Spende können wir gemeinsam den Keim für noch viele hoffnungsvolle Geschichten mehr setzen. Als Dank erhalten Sie ein ganz besonderes Hörbuch „Die Welt ist manchmal ungerecht“, eingelesen von unserer langjährigen Botschafterin Heike Makatsch.