Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Frühjahrsausgabe 2021

EINS: Wandel statt „Weiter so“

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Wandel statt „Weiter so“: Kein Naturgesetz: Weltweit wächst die soziale Ungleichheit“, „OHNE NETZ UND DOPPELTEN BODEN: Keine Absicherung: COVID-19 trifft Menschen im Globalen Süden hart“, „Die Macht der Bildung: Weg zur Selbstständigkeit: ASSOVIE gibt Mädchen eine Zukunft“, „SOLIDARITÄT ALS ERFOLGSREZEPT: Gemeinsam stark: In Indien schließen sich Frauen zusammen“
Wasserholen auf Eseln im Jemen 2020

Neue Kämpfe und zweite Corona-Welle verschärfen humanitäre Katastrophe im Jemen

Vor dem sechsten Jahrestag der Jemen-Krise am 26.03. steht das Land am Rande einer weiteren Katastrophe: Die zweite Corona-Welle trifft das Land hart, die Todeszahlen steigen seit Anfang März stark an, zuletzt um das 22-fache. Neue Kämpfe, die hunderttausende Menschen zur Flucht in überfüllte Notunterkünfte zwingen könnten, verschärfen die angespannte Lage zusätzlich.
Ein Kind fängt Wasser aus einem Wasserhahn mit den Händen auf.
|
Autor*in: Lisa Korte

Sauberes Wasser – ein wertvolles Gut

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, das Menschen in vielen Regionen der Welt verwehrt bleibt. Diese Menschen zu unterstützen, ist eines unserer wichtigsten Ziele.
Eine Frau läuft über vertrocknetes Land und transportiert Wasser mti einem Karren
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Die Klimakrise trifft Frauen deutlich härter

Frauen sind besonders verwundbar gegenüber der globalen Klimakrise. Gleichzeitig könnten sie bei deren Bewältigung eine viel stärkere Rolle spielen.
Die Aktivistin Riya William Yuyuda aus dem Südsudan setzt sich für Frauenrechte und Frieden ein
|
Südsudan, Sudan und Afghanistan
|
Autor*in: Kein Frieden ohne Frauen

Kein Frieden ohne Frauen

Die UN-Resolution zur Achtung von Frauenrechten in Friedensprozessen war 2000 ein Meilenstein für die Geschlechtergerechtigkeit. Diese drei Frauen gestalten heute die Friedensprozesse ihres Landes mit.

Stellungnahme zu unfairen Handelspraktiken

Unsere Referentin für globale Agrarfragen, Marita Wiggerthale, nimmt Stellung zu der öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestages, die am 22. Februar 2021 unfaire Handelspraktiken und die Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes verhandelt
Benedita Matias sitzt neben einem Radio und macht sich Notizen.
|
Bildung

Die Ungleichheitsformel

Wir befinden uns mitten in der größten Bildungskrise seit 100 Jahren. Was wir jetzt brauchen, sind Investitionen in gute öffentliche Bildung weltweit.