Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Idrissa Ouedraogo ist ein Bauer in der Region Centre-Nord in Burkina Faso. Er steht mit dem Rücken zur Kamera in einem Feld, das sehr trocken aussieht.

10 Irrtümer zur Nahrungsmittelkrise

Hunderte Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Gleichzeitig streichen Lebensmittelhändler Rekordgewinne ein. Wie ist das möglich? Wir entlarven 10 Irrtümer über unser Ernährungssystem.
Hafsa Abdikader Ahmed, bekleidet mit einem roten Oberteil und Kopftuch sowie einer lila Hose, sitzt mit herangezogenen Knien auf einem grünen Teppich. Im Hintergrund läuft ein Kind an ihr vorbei.
|
Ostafrika
|
Autor*in: Svenja Napp

Extreme Dürren – Gewaltige Fluten

Die Auswirkungen der Klimakrise zeigen sich in Ostafrika durch ausgetrocknete Landstriche und Überschwemmungen – zwei Extreme, die gleichermaßen Lebensgrundlagen zerstören. Jetzt braucht es langfristige Lösungen.
|
Sommerausgabe 2022

EINS: Wassermangel – Wassermassen

Die Klimakatastrophe zerstört die Lebensgrundlage von Millionen Menschen in Ostafrika. Die Sommerausgabe der EINS ist da, u.a. mit folgenden Themen: „Burundi: Wasser fliesst bergauf – Der Bau von Wasserversorgungssystemen verbessert das Leben Tausender Menschen“, „Ein Monat, der die Welt verändert – Secondhand-September: Mit Spaß nachhaltig und klimafreundlich einkaufen“
In Lederhosen und vor alpiner Kulisse grillen die Bigheads (Karikaturen der Staats- und Regierungschefs der G7) die Erde. Oxfam fordert: „Stop burning our planet!“
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Petersberger Klimadialog: Chance für mehr Klimagerechtigkeit?

Vor dem Hintergrund der sich verschlimmernden Klimakrise treffen sich Vertreter*innen aus 40 Ländern in Berlin zum Petersberger Klimadialog. Um welche zentrale Themen der Klimagerechtigkeit es dort gehen muss, erklärt Oxfams Klima-Experte Jan Kowalzig.
Die Staats- und Regierungschefs der G7 am Scheideweg

Wege aus der Krise

Beim G7-Gipfel in Elmau muss mehr herauskommen als ein Kuhhandel und faule Kompromisse auf Kosten einkommensschwacher Länder und künftiger Generationen. Hier sind unsere Forderungen.