

Burundi
-
Die aktuelle Lage im Land
Die Wirtschaft Burundis basiert auf Landwirtschaft. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung leben vom Verkauf ihrer Ernten. Trotzdem leiden viele Menschen unter Hunger. Zwei Drittel der Bevölkerung gelten als mangel- oder unterernährt.
Politische Konflikte
Zudem belasten die Folgen des jahrelangen Bürgerkrieges das Land bis heute. Die politische Lage ist instabil und die Wirtschaft schwach. Durch die Klimakrise wird auch die Existenz von kleinbäuerlichen Familien bedroht.
-
Mitglieder der Kooperative Turamize aus Muramvya: Die Organisation setzt sich für agrarökologische Praktiken ein, um ihre Lebensgrundlage nachhaltig zu verbessern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber der Klimakrise zu erhöhen.
Dabei werden Projekte von unseren burundischen Partnerorganisationen ADISCO, Inades Formation Burundi und OAP durchgeführt.
Oxfams Arbeit vor Ort
Um die Resilienz der kleinbäuerlichen Produzent*innen zu stärken, verfolgen die Partnerorganisationen von Oxfam einen agrarökologischen Ansatz. Dieser ganzheitliche Ansatz nimmt folgende Aspekte in den Fokus:
- Ökologischer Anbau
- Solidarische Vermarktungssysteme
- Stärkung der Rechte von Kleinbäuer*innen
- Politische Einflussnahme auf die AgrarpolitikUnterstützen Sie unsere Arbeit!