

Libanon
-
Die aktuelle Lage im Land
Die jüngste Eskalation der Gewalt zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon hat Hunderttausende Menschen gezwungen, unverzüglich ihre Häuser zu verlassen. Bei den Bombenangriffen sind mehr als 3.000 Menschen getötet worden, darunter viele Kinder und Frauen. Es wird geschätzt, dass bis zu 1,9 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden. Angesichts dieser Katastrophe mobilisiert Oxfam, um gemeinsam mit Partnern vor Ort Nothilfe zu leisten.
Krise um Krise im Libanon
Der Libanon hat in den letzten Jahren eine Krise nach der anderen erlebt: Im Zuge des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien hat der Libanon seit 2011 etwa 1,5 Millionen Geflüchtete aus Syrien aufgenommen. Bei der Explosion im Hafen von Beirut 2020 wurde die Hauptstadt verwüstet. Hunderttausende Menschen haben ihr Zuhause verloren.
Zusätzlich befindet sich der Libanon in der schwersten wirtschaftlichen Krise seit Jahrzehnten. Diese hat zum Zusammenbruch grundlegender öffentlicher Dienstleistungen und zu einem rasanten Anstieg der Armut geführt. Der Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser und sanitären Einrichtungen sowie anderen notwendigen Dienstleistungen hat sich für einkommensschwache vertriebene Menschen extrem erschwert. Diese Situation ist 2022 in einem Cholera-Ausbruch gegipfelt.
- Ihre Spende macht für Menschen in Libanon den Unterschied!
-
Es muss einen dauerhaften Waffenstillstand geben!
Bereits seit Oktober 2023 – unmittelbar nach den Angriffen der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen in Israel – kommt es immer wieder zu Eskalationen im Libanon, vor allem im Süden des Landes. Viele Menschen sind daher in den Norden des Landes geflohen. Seit September 2024 greift Israel den Libanon großflächig an, was die Lage der Menschen im Land um ein Vielfaches verschlimmert hat: Mittlerweile sind mehr als 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht.
Wer innerhalb des Libanon flieht, findet mittlerweile kaum mehr Platz in den überfüllten, improvisierten Notunterkünften. Besonders für Geflüchtete aus anderen Ländern, für migrantische und queere Menschen wird es immer schwieriger, Unterstützung zu erhalten.
-
Christine Mohamad von Oxfam und Mitarbeitende der Partnerorganisation AICA verteilen in einer Sammelunterkunft im Nordlibanon lebensnotwendiges Trinkwasser an geflüchtete Familien.
-
Oxfams Arbeit vor Ort
Aufgrund ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit unterstützt Oxfam im Libanon besonders migrantische Menschen und Personen der LGBTQIA+-Gemeinschaft.
Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Utopia, SHIFT, AICA, Nabad, Nabaa, Helem und Loyac leisten wir Nothilfe.
Wir stellen Menschen in Not
- Trinkwasser und Hygiene-Sets,
- sichere Unterkünfte für queere Menschen,
- Nahrungsmittel und
- Bargeldzahlungen, damit sie lebensnotwendige Dinge erwerben können.
Unterstützen Sie unsere humanitäre Hilfe in Libanon mit einer Spende!