Ausbeutung, Diskriminierung, Hunger – die Welt ist extrem ungerecht und die soziale Ungleichheit dramatisch: Fast die Hälfte der Menschheit lebt in Armut. Gleichzeitig werden die Reichen immer reicher.

Doch das muss nicht so sein – und wir bei Oxfam wollen das gemeinsam mit Dir ändern!

Willkommen in der Oxfam-Gemeinschaft!

Zusammen mit Menschen in aller Welt setzen wir uns gegen die Ursachen von Armut und sozialer Ungleichheit ein und machen uns für eine Politik und Wirtschaft stark, von der alle profitieren. Je mehr Menschen ihre Stimme erheben, desto mehr können wir bewirken.

Gemeinsam mehr erreichen

  • Wir haben in den letzten Jahren immer wieder Druck auf die großen Supermärkte ausgeübt, um zum Beispiel die Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen auf Ananas- und Bananen-Plantagen in Costa Rica und Ecuador zu verbessern. Ein erster Erfolg ist das 2021 beschlossene deutsche Lieferkettengesetz.
     
  • Mithilfe von Spenden unterstützen wir die von der Hungerkrise betroffenen Menschen in Ostafrika. Gemeinsam mit lokalen Partnern stellen wir vor allem Trinkwasser sowie Nahrungsmittel bereit und unterstützen Menschen finanziell.
     
  • Bei Katastrophen sind wir schnell vor Ort und leisten lebensrettende Nothilfe, Hand in Hand mit unseren Partnerorganisationen weltweit.

Mach mit!

Wir sind uns sicher: Ein gutes Leben für alle ist möglich! Gemeinsam schaffen wir eine gerechte Zukunft. 

 

Wer ist eigentlich Oxfam?

Oxfam ist eine internationale, gemeinnützige Organisation. Seite an Seite mit rund 2.350 lokalen Partnerorganisationen in 80 Ländern packen wir dort an, wo die Not am größten ist. Bei Krisen und Katastrophen leisten wir lebensrettende Nothilfe und unterstützen Betroffene dabei, ihre Existenzen wieder aufzubauen. Doch das allein reicht nicht.

Deshalb arbeiten wir langfristig weltweit mit Menschen zusammen, um

  • die Verfügbarkeit von Land und Wasser zu sichern,
  • ressourcenschonende Landwirtschaft zu betreiben,
  • demokratische Teilhabe zu ermöglichen,
  • Geschlechtergerechtigkeit zu fördern,
  • Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu schaffen.

Dafür machen wir auch Druck bei Politik und Wirtschaft – mit kreativen Kampagnen, Fachgesprächen und öffentlichen Aktionen. Für eine gerechte und nachhaltige Welt ohne Armut.