Oxfam Icon Publikationen

Publikationen

Wir veröffentlichen Publikationen zu verschiedenen Themen wie Frauenrechten, sozialer Ungleichheit, Klima oder Gesundheit. Alle Publikationen stehen als Download für Sie zur Verfügung.

Stop a Bullet, Stop a War: Handel mit Munition

Warum der weltweite Handel mit Munition dringend streng kontrolliert werden muss. Zweiter Teil einer Serie von Oxfam-Publikationen, die im Vorfeld der UN-Verhandlungen zu einem Waffenhandelskontrollabkommen (Arms Trade Treaty) im Juli 2012 erscheint.

The Devil is in the Detail: Notwendige Kriterien für Rüstungsexporte

Welche Maßstäbe Staaten künftig an die Gehemigung von Rüstungsexporten anlegen müssen, damit Menschen weltweit vor Waffengewalt besser geschützt werden. Erster Teil einer Serie von Oxfam-Publikationen, die im Vorfeld der UN-Verhandlungen zu einem Waffenhandelsabkommen (Arms Trade Treaty) im Juli 2012 erscheint.

Haiti: The Slow Road to Reconstruction

Der Oxfam-Bericht “Haiti: The Slow Road to Reconstruction – Two Years after the Earthquake” kritisiert, dass zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von 2010 der Wiederaufbau Haitis nur schleppend vorankommt. Über eine halbe Million Menschen leben noch immer in behelfsmäßigen Notunterkünften, und es fehlt an sozialen Grunddienstleistungen und Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung. Der Bericht fordert eine Forcierung des Wiederaufbaus und die gezielte Unterstützung der haitianischen Regierung, um sie in die Lage zu versetzen, diesen Prozess wirksam zu koordinieren.

Briefing-Paper: Not a game: speculation vs food security

Food prices are a matter of life and death to many in the developing world. Financial markets that should be helping food growers and processors to manage their risk and set prices have become a potential threat to global food security. Deregulated and secretive agricultural commodity derivatives markets have attracted huge sums of speculative money, and there is growing evidence that they deliver distorted and unpredictable food prices. Financial speculation can play an important role to help food producers and end users manage risks, but in light of the harm that excessive speculation may cause to millions, action is required now to address the problem. This briefing explains what has
gone wrong with financial markets and what the United States, the European Union and other G20 members should do to fix them.