Armut und Wetterextreme machen Tschad zu einem Land, das besonders unter der Klimakrise leidet. Oxfam unterstützt die Menschen vor Ort beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.
In Tunesien ist politische Teilhabe nicht für alle Menschen gleich gewährleistet. Deswegen setzen wir uns mit unseren Partnerorganisationen dafür ein, dass auch marginalisierte Gruppen und Minderheiten ihre Rechte einfordern und die Gesellschaft mitgestalten können.
Der Krieg in der Ukraine hat sich verfestigt und verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Gemeinsam mit Partnerorganisationen unterstützen wir besonders benachteiligte Gruppen.
Oxfam unterstützt seit über 30 Jahren die Menschen im Jemen. Aktuell unterstützen wir vor allem den Wiederaufbau der Wasserinfrastruktur und verteilen Bargeld an Personen und Familien, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen fliehen mussten.
Oxfam unterstützt die Bevölkerung im Gazastreifen und im Westjordanland und fordert von allen Seiten – Israelis und Palästinenser*innen – ein Ende aller Handlungen, die gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen.
Seit der Eskalation der Gewalt in Gaza, Israel und der Region in Folge des 7. Oktobers 2023 hat sich die Sicherheitslage auch in Syrien weiter verschlechtert. Aktuell sind etwa 16,7 Millionen Menschen auf Unterstützung angewiesen.