Eine Mutter schaut ernst in die Kamera, während sie ihr Baby fest an sich drückt.

Tschad

  • Die aktuelle Lage im Land

    Tschad gehört zu den wirtschaftlich am meisten benachteiligten Ländern der Welt. Knapp die Hälfte der mehr als 14 Millionen Menschen lebt unterhalb der Armutsgrenze. Das steht im Widerspruch zum an natürlichen Ressourcen wie Öl oder Uran reichen Land. 

    Die anhaltende Armut hat in der Zivilgesellschaft ein starke Bereitschaft ausgelöst, sich für eine faire Verteilung der Rohstoff-Gewinne einzusetzen.

    Flucht und Armut

    Aufgrund des bewaffneten Konfliktes in der Tschadsee-Region sind Tausende Menschen auf der Flucht. Die Geflüchteten werden meist von Notunterkünften oder Gemeinden aufgenommen. Durch die wachsende Bevölkerung werden die natürlichen Ressourcen allerdings immer knapper – was zu Spannungen führt. Hinzu kommen Krankheiten wie Typhus, Cholera und Hepatitis E, die sich in der Region ausbreiten. Insgesamt sind im Tschad mehr als eine halbe Million Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

  • Oxfams Arbeit vor Ort

    Oxfam ist im Tschad seit 1966 aktiv und arbeitet eng mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Denn eine gestärkte Zivilgesellschaft kann insbesondere in den ländlichen Regionen einen stärkeren Einfluss auf lokale und regionale Entscheidungsprozesse ausüben.

    Außerdem leisten wir vor Ort Nothilfe für Geflüchtete. Wir statten Geflüchtetenunterkünfte und aufnehmende Gemeinden unter anderem mit notwendigen Wasser- und Sanitäranlagen aus. Zudem helfen wir den Menschen, Versorgungsengpässe in den Nachernteperioden zu überstehen und ihre Existenzgrundlagen zu stärken.

    Insgesamt hat Oxfam bereits 70.000 Menschen mit Bargeldzahlungen unterstützt, damit Lebensmittel und andere lebensnotwendige Güter erworben werden können. Die Hilfsleistungen beinhalten außerdem Cash-for-Work-Programme sowie die Unterstützung von einkommensfördernden Aktivitäten wie etwa die Bereitstellung von Tieren für Landwirtschaft oder der Zugang zu Krediten.

    Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende!