Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Silhouette Frau
|
Feminismus und Corona
|
Autor*innen: Christin Becker, Mara Brückner

5 Gründe, warum die Coronakrise jetzt eine feministische Antwort braucht

Jeder Mensch ist wertvoll und muss die gleichen Rechte haben. Die existierenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse und die damit verbundenen konstruierten Ungleichheiten dürfen dem nicht im Weg stehen – so die Überzeugung im intersektionalen Feminismus. Die Coronakrise zeigt: Diese Haltung ist heute vielleicht so wichtig wie nie zuvor.

Jahresbilanz Agrarökologie

Wo hat die Bundesregierung Fortschritte gemacht – und wo ist sie auf dem falschen Weg? Eine Analyse ein Jahr nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Agrarökologie stärken“ 2019
|
Frühlingsausgabe 2020

EINS: Money, Money, Money

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Money, Money, Money – Respekt,Würde, schnelle Hilfe: Was Geld bewirken kann“, „Sparen für Veränderung – Mehr als Kredite: Spargruppen in Mali“, „Unbezahlbar – Unbezahlt: Frauen schuften ohne Bezahlung“
Wael Algadi verteilt Hygiene-Sets

Oxfams 5-Punkte-Plan, um Menschen weltweit vor Corona zu schützen

Die Covid-19-Pandemie bedroht das Leben von Millionen Menschen überall auf der Welt, vor allem aber in armen Ländern. Um die weitere Ausbreitung des Virus zu unterbinden und sicherzustellen, dass Erkrankte angemessen behandelt werden, muss schnell gehandelt werden. Die wichtigsten Maßnahmen in fünf Punkten.
Badr Abdulla befüllt einen Wasserkanister

Wie der Krieg im Jemen wirklich ist

Im Jemen sind mehr Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen als irgendwo sonst auf der Welt. 24 Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe. Etwa die Hälfte der Bevölkerung steht kurz vor einer Hungersnot, noch mehr haben keinen Zugang zu Trinkwasser und Hygieneeinrichtungen. Betroffene berichten.
Eine Gruppe von Menschen geht auf einem Weg zwischen Feldern

Zur Situation an der türkisch-griechischen Grenze

Tausende Menschen sitzen im Grenzgebiet zwischen Griechenland und der Türkei fest. Ihre Hoffnungen, in die EU zu kommen, haben sich vorerst zerschlagen. Denn Griechenland und die EU setzen auf Abschottung statt auf Schutz.