Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Ein Mann sitz mit einem Album bei einer Familie. Er zeigt ihnen die Bilder auf denen Frauen bei der Nutzung eines Brunnesn gezeigt werden.

Spenden für Geflüchtete aus dem Sudan

Der Krieg im Sudan hat Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen und damit weltweit die größte Vertreibungskrise ausgelöst. Millionen Menschen sind von einer Hungersnot bedroht. Oxfam ist in den angrenzenden Ländern vor Ort, um Nothilfe zu leisten.
Eine Szene aus einem Camp in Rafah, Gaza. Kinder bereiten essen vor einem Zelt zu. Menschen teilen Wasser aus.

Gaza braucht Frieden!

Unterschreiben Sie unsere gemeinsame Petition mit sechs Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) für ein Ende von Not und Gewalt in Gaza und Israel!
Protestierende Menschen halten Schilder hoch mit der Aufschrift "Freedom" und "Where is Human Rights?"

Keine Auslagerung von EU-Asylverfahren

In der EU mehren sich die Stimmen, die die Bearbeitung und Prüfung von Asylanträgen in Drittstaaten außerhalb Europas auslagern wollen. In einer gemeinsamen Stellungnahme warnen 95 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Oxfam, eindringlich vor einer Aushöhlung des Asylrechts und des globalen Flüchtlingsschutzes. Nach den Europawahlen sollte sich die EU stattdessen für eine humane, nachhaltige und realistische Migrations- und Asylpolitik einsetzen.
Eine aufgerisse Straßendecke gibt den Blick auf Rohleitungen frei. Die anliegenden Gebäude sind teilweise zerstört. Ein Mann begutachtet die Rohre und notiert etwas.

Ein Jahr nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

Vor einem Jahr traf ein verheerendes Erdbeben Gebiete im Süden der Türkei und im Norden Syriens. Das Ausmaß der zerstörten Häuser und Infrastruktur war immens – fast 56.000 Menschen kamen infolge des Erdbebens ums Leben. Dank der großartigen Unterstützung von unzähligen Spender*innen konnte Oxfam zusammen mit Partnern vor Ort lebenswichtige Nothilfe leisten. Anlässlich des Jahrestages wollen wir berichten, was wir bisher erreicht haben.
ein Flußlauf mit anliegenden überfluteten Feldern

Dürren und Überschwemmungen verstärken die Nahrungsmittelkrise in Ostafrika

Nach extremen Regenfällen haben massive Überschwemmungen weite Teile des Ackerlandes in Kenia, Äthiopien und Somalia überflutet und Ernten zerstört. Mehr als vier Millionen Menschen sind deshalb dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Viele Familien wurden aus ihren Häusern vertrieben und benötigen sauberes Trinkwasser, Lebensmittel und Schutz. Wir sind vor Ort und leisten akute Nothilfe.
Ein rostiger Lastwagen transportiert mit Hilfsgütern gefüllte blaue Plastiksäcke

Israel und Gaza: Das Leid der Menschen muss aufhören!

Seit dem brutalen Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung am 7. Oktober sind wir Zeugen einer humanitären Katastrophe ungeheuren Ausmaßes. Die andauernden Angriffe durch die Hamas sowie die militärische Offensive und Blockade des Gazastreifens durch die israelische Regierung verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Wir fordern einen sofortigen, dauerhaften Waffenstillstand.

 

Jahresbericht 2022/2023

Mut zur nachhaltigen Veränderung! Wir freuen uns, zusammen mit allen, die Oxfam unterstützen, und einem neuen Führungsteam auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten: Eine gerechte und nachhaltige Welt
ohne Armut, in der wir gleichberechtigt zusammenleben und niemand diskriminiert oder unterdrückt wird.
Ein palästinensicher Mann steht vor einem durch israelische Bombenangriffe zerstörten Haus in Gaza

Dramatische Lage in Nahost – jetzt spenden!

Tausende Tote in Israel und in Gaza. Zahlreiche Verletzte. Zerbombte Häuser. Menschen als Geiseln. Wasserknappheit, kaum Nahrungsmittel. Menschen auf der Flucht: Die Angriffe auf Israel und die eskalierende Gewalt im Gazastreifen verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Die Lage der Menschen spitzt sich immer weiter zu, die humanitäre Katastrophe wird täglich größer.
|
Herbstausgabe 2023

EINS: „Ich will mein Leben selbst gestalten"

In der Herbstausgabe der EINS geht es um das selbstbestimmte Leben von Frauen in wirtschaftlich benachteiligten Ländern. Unter anderem mit folgenden Beiträgen: „Vorwärts gehts nur, wenn Frauen sich entfalten können“, „Gutes bewirken über das eigene Leben hinaus“ und „Bildung schafft Chancen“.