Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Oxfam in Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben

Am 25. April 2015 wurde Nepal von einem gewaltigen Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Gut zwei Wochen später richtete  ein  zweites  schweres  Beben  weitere  Zerstörungen  an.  Fast  9.000  Menschen  kamen  ums  Leben,  mehr  als 850.000 Häuser stürzten ein oder trugen Schäden davon. Es gab mehr als 400 Nachbeben unterschiedlicher Stärke.

Migration und Flucht durch Klimawandel

Die Broschüre beschreibt den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Flucht und Migration und zeigt, was zu tun ist: Klimawandel bekämpfen, arme Länder unterstützen!

 

Oxfam Bericht: Fuelling the Fire

Die Situation für die Menschen in Syrien hat sich im vergangenen Jahr nach erneut dramatisch verschlechtert. Das konstatiert eine internationale Allianz von 30 Hilfsorganisationen, darunter Oxfam, CARE und Save the Children, in dem Bericht „Fuelling the Fire“, den die Hilfsorganisationen zum fünften Jahrestag des Syrienkonfliktes vorlegen.

Wasserkrisen durch Klimawandel

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Dennoch leben etwa 1,2 Milliarden Menschen in Regionen, in denen akuter Wassermangel herrscht. Die Auswirkungen des Klimawandels könnten diese Situation in Zukunft noch um ein Vielfaches verschärfen.
 
|
Winterausgabe 2015

EINS: Nachhaltigkeit für alle

Die Online-Ausgabe der Winter-EINS 2015 ist da: Nachhaltigkeit für alle – Was die reichen Länder ändern müssen, um Armut und Hunger weltweit zu überwinden.
U.a. mit folgenden Themen: „Deutschlands Flüchtlingsdrama – Wo Oxfam überlebswichtige Nothilfe leistet“; „Schule statt schuften – Warum OxfamUnverpackt Mädchen in Benin neue Perspektiven eröffnet“

Oxfam-Positionspapier zum EU-Afrika-Gipfel in La Valletta

Wie lassen sich die Ursachen von Flucht und Zwangsmigration bekämpfen? Oxfam fordert, dass die Regierungsvertreter/innen von EU und afrikanischen Staaten bei ihrem Migrationsgipfel in La Valletta diese Frage in den Mittelpunkt der Verhandlungen stellen, statt sich auf weitere Abschottung zu konzentrieren.