Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Dürre in Ostafrika: Wasserversorgung in Äthiopien

Dürre in Ostafrika: Fast 11 Millionen Menschen leiden unter Hunger

Ostafrika steckt inmitten einer verheerenden Hungerkrise. Aufgrund einer anhaltenden Dürre bleiben Ernten aus. Das Vieh stirbt. Sauberes Wasser wird immer knapper; immer mehr Menschen leiden an Cholera oder anderen Krankheiten. Millionen Menschen müssen hungern. Setzt nicht bald Regen ein, wird die Situation noch schlimmer. Wir können nicht länger warten. Die Menschen in Ostafrika brauchen dringend Unterstützung.
Teilnehmer*innen eines Bauernkongresses
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Wir brauchen Bauern und Bäuerinnen – und sie uns!

Bäuerliche Produzenten und Menschen im ländlichen Raum werden systematisch diskriminiert, ihre Menschenrechte vielfach verletzt. Mit einer Erklärung auf der Ebene der Vereinten Nationen sollen ihre Rechte nun abgesichert werden.
|
Autor*in: Chinma George

Versinkt Lagos?

Sturmfluten toben, wo einst wunderschöner Strand war. Der Fischfang bricht weg, ganze Gegenden werden überschwemmt. Die Region Lagos in Nigeria spürt die Folgen des Klimawandels drastisch. Bis 2050 könnten weite Teile im Meer versinken. Höchste Zeit zu handeln, sagt Chinma George, Klima-Aktivistin aus Nigeria.

Konzernatlas 2017

Konzernatlas 2017: Daten und Fakten über die Argar- und Lebensmittelindustrie
Konzernatlas 2017_Titelbild

Wer hat die Macht über unser Essen?

Immer weniger, dafür immer größere multinationale Konzerne kontrollieren die Märkte vom Acker bis zur Ladentheke – mit dramatischen Folgen. Marita Wiggerthale, Expertin für Welternährung und Landwirtschaft, stellt im Oxfam-Blog die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Konzernatlas 2017 vor.

EINS: Die Jagd nach Land

Die Winterausgabe der EINS hat Landkonflikte zum Titelthema. Agrarkonzerne und ausländische Inverstoren kaufen seit der Nahrungsmittelkrise in großem Stil Landflächen auf. Kleinbäuerinnen und -bauern, die seit Generationen das Land bewirtschaften, werden oft gewaltsam vertrieben und verlieren ihre Existenzgrundlage.

Video-Beweis aus Ecuador: Bananen-Pestizidflieger sprüht Gift aufs Mittagessen

Während sie auf der Plantage sind, werden sie aus der Luft mit giftigen Pestiziden besprüht. Einem Plantagenarbeiter reicht's: Heimlich filmt er die gefährliche Praxis mit dem Handy. Mit dem Video will er auf die Verletzung seiner Arbeitsrechte aufmerksam machen. Die Plantagenbetreiber müssen endlich Gewerkschaften auf den Plantagen zulassen, damit die Arbeiter/innen ihre Rechte durchsetzen können!