Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Besser anders, anders besser: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten

Die Broschüre ‚Besser anders, anders besser: Mit Agrarökologie die Ernährungswende gestalten‘ zeigt, dass Landwirtschaft und Ernährung anders, besser geht und informiert über praxiserprobte Alternativen, in denen großes Potenzial steckt. Im Fokus stehen Beispiele agrarökologischer Anbaumethoden, innovativer Vermarktungswege und Initiativen zur politischen Mitgestaltung des Ernährungssystems.

Custodians of the land, Defenders of our future

Millionen Menschen sind weltweit in Gefahr, infolge von Landverkäufen von ihren Flächen vertrieben zu werden. Die Landverkäufe haben in den letzten vier Jahren stark zugenommen, eine Eskalation von Konflikten ist abzusehen. Dieser Bericht zeigt anhand von sechs Fallbeispielen, dass Landraub durch Regierungen und Konzerne Methode hat.
Drei Frauen ziehen mit einem Esel durch eine Landschaft, die von extremer Trockenheit geprägt ist.
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Interview: Klimawandel und Migration

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Klimawandel und Migration? Wie viele „Klimaflüchtlinge“ gibt es? Und was sollte die Politik tun? Das Journal ÖkologiePolitik hat unseren Klima-Experten Jan Kowalzig befragt.
Merkel und Müller kooperieren mit Agrarkonzernen wie Bayer und BASF
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Bayer schluckt Monsanto? Diesen Monster-Konzern müssen wir verhindern.

Die Agrargiganten Monsanto und Bayer sowie DuPont und Dow planen sich zusammenzutun, um ihre Marktkontrolle bei Pestiziden und Saatgut für die Zukunft zu sichern. Die Folge: Es wird noch schwieriger, ein sozial und ökologisch nachhaltiges Ernährungssystem aufzubauen.
Ole Plogstedt resite eine Woche nach Ecuador, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren

Wie Bananen-Arbeiter*innen behandelt werden, macht mich wütend!

Im Januar 2016 bin ich mit Oxfam für eine gute Woche nach Ecuador gereist, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren. Jede*r isst Bananen und sie kosten in unseren Supermärkten einen Spottpreis – wer zahlt eigentlich den Preis für die billigen Bananen?

Süße Früchte, bittere Wahrheit

Die Mitverantwortung deutscher Supermärkte für menschenunwürdige Zustände in der Ananas- und Bananenproduktion in Costa Rica und Ecuador

What will become of us? Voices from around the world on drought and El Niño

Der Bericht beschreibt die Auswirkungen der aktuellen Dürren aus der Perspektive von Betroffenen, die Oxfam im Rahmen seiner Nothilfe in Äthiopien, Malawi, Simbabwe, El Salvador und Papua-Neuguinea unterstützt. Sie stellen dar, wie sie frühere Krisen bewältigt haben und wie sich die aktuelle Dürre davon unterscheidet.

Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft

In diesem Sommer legt die Bundesregierung mit dem Klimaschutzplan 2050 die Zielrichtung für die langfristige Klimapolitik in Deutschland fest. Mit diesem Papier legen die unterzeichnenden Organisationen ihre zentralen Forderungen für den Klimaschutzpfad bis 2050 vor und beschreiben die notwendigen Transformationspfade und politischen Maßnahmen.