Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Protestierende Aktivistinnen
|
Civic Space
|
Autor*innen: Merle Rutz, Robert Lindner

Ein gefährlicher Trend

Um Armut und soziale Ungleichheit nachhaltig zurückzudrängen, braucht es funktionierende Zivilgesellschaften. Doch Menschenrechte und Demokratie sind weltweit zunehmend bedroht.
Eine Gruppe von Farmarbeiterinnen singen auf einer Protestaktion mit schwarzen Tshirts mit der Aufschrift "Thulas, give us our money".
|
Südafrika
|
Autor*in: „Nehmt euch das Land!“

„Nehmt euch das Land!“

Auf südafrikanischen Weinplantagen arbeiten Frauen oft unter prekären Bedingungen. Seit Jahrzehnten kämpft unsere Partnerorganisation Women on Farms Project für mehr Gerechtigkeit – und fordert nun eine Vermögenssteuer.
|
Frühjahrsausgabe 2022

EINS: Schreiende Ungerechtigkeiten

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Fehler im System: Die weltweite Ungleichheit ist erneut gewachsen. Frauen trifft es besonders hart“, „Grenzenlose Ausbeutung: Für Ananas und Wein arbeiten Migrant*innen unter menschenunwürdigen Bedingungen“, „Nehmt Euch das Land: In Südafrika demonstrieren Arbeiter*innen, um die Regierung zum Handeln zu bewegen“, „Klingende Kassen … dank künstlicher Knappheit: Patentschutz verhindert weltweit Impfgerechtigkeit“
|
Winterausgabe 2021

EINS: Alle Jahre wieder

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Gemeinwohl braucht Gestaltung: Aktionärsinteressen statt Klimaschutz: Jedes Jahr schütten Konzerne mehr Gewinne aus“, „10 Fakten zur Klimakrise“, „Apps und andere Alternativen: Wie Menschen in Pakistan Fluten, Dürren und steigenden Temperaturen begegnen“, „Ein bitteres Jubiläum: Der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen jährt sich zum 30. Mal“
Burvrajab, bekleidet mit einem dunkelblauen Gewand und einem blau-gemusterten Kopftuch, kniet neben einem geöffneten Sack voll Trauben und hält einige von ihnen in ihren Händen
|
Oxfams Arbeit zu Geschlechtergerechtigkeit

Warum wir Frauen wirtschaftlich stärken – und wie

Nach wie vor gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bereichen der Bildung, des Wohlstands, des Zugangs zu Ressourcen oder auch des Einkommens. Als Oxfam haben wir uns verpflichtet, diese Unterschiede zu minimieren – zum Beispiel durch die wirtschaftliche Förderung von Frauen.
|
Oxfam-Bericht: Wachsende Ungleichheit in Lieferketten

Pandemie-Profiteure und Virus-Verlierer*innen

Hungerlöhne und Rekordumsätze: Wie die COVID-19 Pandemie die Ungleichheit in globalen Lieferketten verschärft und dabei Frauen besonders hart trifft.
Eine Frau läuft über vertrocknetes Land und transportiert Wasser mti einem Karren
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Die Klimakrise trifft Frauen deutlich härter

Frauen sind besonders verwundbar gegenüber der globalen Klimakrise. Gleichzeitig könnten sie bei deren Bewältigung eine viel stärkere Rolle spielen.
Die Aktivistin Riya William Yuyuda aus dem Südsudan setzt sich für Frauenrechte und Frieden ein
|
Südsudan, Sudan und Afghanistan
|
Autor*in: Kein Frieden ohne Frauen

Kein Frieden ohne Frauen

Die UN-Resolution zur Achtung von Frauenrechten in Friedensprozessen war 2000 ein Meilenstein für die Geschlechtergerechtigkeit. Diese drei Frauen gestalten heute die Friedensprozesse ihres Landes mit.
|
Winterausgabe 2020

EINS: Nicht ohne uns

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Nicht ohne uns - Krieg, Klima, Katastrophen: Wie Menschen vor Ort Veränderung gestalten“, „Das wirkliche Leben: Ein geflüchteter Fotograf dokumentiert das Leben im Camp in Cox's Bazar“, „Mit vereinten Kräften: Nach der Explosion in Beirut setzt Oxfam auf lokale Partner“