Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Eine Frau steht vor ihrer Behausung

Die Dürre in Somalia führt Menschen in ausweglose Situation

Die anhaltende Dürre in Somalia zwingt viele Millionen Menschen dazu ihr Leben aufzugeben und in Geflüchteten Camps Zuflucht zu suchen. Die Lebensumstände sind durch Wasser- und Nahrungsmangel geprägt. Viele Kinder haben keinen Zugang zu Schulbildung. Oxfam arbeitet mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen, um die extreme Not der Menschen zu lindern.
Zwei Personen holen Wasser an einer Wasserstelle von Oxfam. In der Stadt Mykolaiv wird Trinkwasser bereitgestellt, weil die Wasserleitungen in den Häusern zerstört wurden.
|
Ukrainekrise
|
Autor*in: Anja Osterhaus

Lernen durch Zuhören

Oxfams Partnerschaftsarbeit in der Ukrainekrise
Wir berichten über Oxfams Erfahrungen in der Ukrainekrise und beschreiben die Grundsätze unserer Partnerschaftsarbeit.
Bunte Illustration: 5 unterschiedliche Frauen positionieren sich in einem Stadtbild, das wie eine Spielstadt aussieht, weil die Personen übergroß gestaltet wurden. Titel: We are all EQUAL.
|
Feministische Entwicklungspolitik
|
Autor*in: Lukas Warning

Alle Menschen haben das Recht auf eine Grundversorgung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat kürzlich eine Strategie für feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Damit die Ziele auch erreicht werden, müssen alle Menschen Zugang zu Grunddiensten wie Gesundheit, Bildung, Wasser und Energie erhalten. Das zeigt eine neue Studie von Oxfam.
Oxfam verschickt 24 Tonnen Wasserequipment in die Ukraine.

Dammbruch in der Ukraine

Schwerwiegende Überschwemmungen nach einem gebrochenen Damm am 10. Juni vertreiben tausende Menschen in der Ukraine aus ihren Häusern. Oxfam ist gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort.
Regen prasselt auf ein schwimmendes Papierboot

Schiffbruch vor Griechenland

Erneut sind Dutzende von Menschen an der europäischen Außengrenze ums Leben gekommen, weil die EU es nicht geschafft hat, schutzsuchende Menschen sicher nach Europa zu bringen. Die EU darf sich nicht mitschuldig machen am Verlust von Menschenleben auf See und an den Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen Europas.
Lieferung von Hygienekits in Samandag, Provinz Hatay.
|
Nach Erdbeben in Türkei und Syrien
|
Autor*in: Joshua Leibig

Buthaynas täglicher Einsatz im Erdbebengebiet

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat im Februar dieses Jahres horrende Schäden verursacht und tausende Menschenleben gefordert. Unter all diesen Menschen befanden sich viele, die bereits aufgrund des Krieges in Syrien geflüchtet sind und sich in den angrenzenden Gebieten der Osttürkei ansiedelten. Die Regionen Hatay bot für viele syrische Familien Zuflucht und bedeutete Sicherheit, Schutz und ein Zuhause.
Ein Mädchen in ihrem Holzkanu auf dem Wasser
|
Klimagerechtigkeit und Gender
|
Autor*innen: Ulrike Langer, Joshua Leibig

Frauen in der Klimakrise

Warum gehört zur Klimagerechtigkeit auch zwangsläufig Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung? Frauen leiden weltweit schon heute enorm unter der Klimakrise. Wie mögliche Prognosen aussehen und was Oxfam fordert.