Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Our Land, Our Lives: Time out on the global land rush

Agrarland wird zunehmend an internationale Investoren verkauft. Bevölkerungsgruppen, die das Land bisher bearbeiteten und davon lebten, wurden oftmals vertrieben. Im letzten Jahrzehnt wurde durch das Geschäft mit den Investoren eine Fläche verkauft, die sechs Mal so groß ist wie Deutschland. Der Oxfam-Bericht „Our Land, Our Lives“ zeigt, dass mehr als 60 Prozent der Geschäfte in Ländern getätigt wurden, die ohnehin schwer von Hunger betroffen sind.

Medien-Information Nahrungsmittelkrise

Angesichts steigender Nahrungsmittelpreise droht eine Verschärfung der globalen Nahrungsmittelkrise und des weltweiten Hungers. Oxfam hat angesichts der drohenden Krise Zahlen und Fakten zusammengestellt.

Verdorrte Felder, leere Teller. Wie der Klimawandel Ernährungssicherheit gefährdet

Der Klimawandel hat Folgen für alle Sektoren der Landwirtschaft und die generelle Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln. Die Prognosen zahlreicher Studien besagen, dass die Ernteerträge bei wichtigen Grundnahrungsmitteln wie Reis, Weizen, Mais und Soja infolge des Klimawandels – durch häufiger auftretende und schwerwiegendere Überschwemmungen und Dürren, durch fehlendes Wasser oder den Anstieg des Meeresspiegels – zurückgehen.

Überblicksartikel „Hunger auf Land“

Ein neuer Run auf Land in ausgerechnet den Regionen, in denen die Zahl der Hungernden
alarmierend gestiegen ist, lässt aufschrecken. Paul Bendix, Geschäftsführer von Oxfam
Deutschland e.V., und Frank Braßel, Leiter der Mahlzeit-Kampagne bei Oxfam Deutschland,
beleuchten die Hintergründe des modernen Landgrabbing und zeigen Alternativen auf.

Briefing-Paper: Not a game: speculation vs food security

Food prices are a matter of life and death to many in the developing world. Financial markets that should be helping food growers and processors to manage their risk and set prices have become a potential threat to global food security. Deregulated and secretive agricultural commodity derivatives markets have attracted huge sums of speculative money, and there is growing evidence that they deliver distorted and unpredictable food prices. Financial speculation can play an important role to help food producers and end users manage risks, but in light of the harm that excessive speculation may cause to millions, action is required now to address the problem. This briefing explains what has
gone wrong with financial markets and what the United States, the European Union and other G20 members should do to fix them.

Ausverkauf von Landflächen dramatisch angestiegen

Oxfams neuer Bericht „Land and Power“ zeigt, dass die weltweit steigende Nachfrage nach Landflächen weitaus größere Ausmaße hat, als von der Weltbank angenommen. Riesige Landflächen wurden in den Entwicklungsländern innerhalb der letzten zehn Jahre an Investoren verpachtet oder verkauft. Vielfach ignorieren Investoren die Rechte und Bedürfnisse armer Menschen, die das Land bearbeiten und davon leben. Sie verlieren ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlagen, ohne zuvor angehört worden zu sein oder entschädigt zu werden und ohne die Verträge anfechten zu können.